Gesche Muchow

„Einen Frosch kann man nicht absagen!“ – Elmar Gehlen spielt die Traditionsrolle in „Die Fledermaus“ bei den Eutiner Festspielen

Der Wahlneustädter und bekannte Fernsehschauspieler Elmar Gehlen.

Der Wahlneustädter und bekannte Fernsehschauspieler Elmar Gehlen.

Neustadt. Nach hochkarätigen Namen wie beispielsweise Jürgen von Manger, Otto Schenk, Heinz Erhardt, Hans Moser und Karl Valentin reiht sich ab dem kommenden Samstag nun auch Schauspieler Elmar Gehlen in die Reihe der „Frösche“ ein. Die Rede ist von der Traditionsrolle des betrunkenen Gefängniswärters in der Operette von Johann Strauss, „Die Fledermaus“.
 
„Die Fledermaus“ von Johann Strauß ist das Meisterwerk unter den Wiener Operetten und besticht durch wunderbare und unvergessliche Melodien wie zum Beispiel „Ich lade gern mir Gäste ein“, „Mein Herr Marquis“, „Glücklich ist, wer vergisst, was nicht zu ändern ist, ...“
Als dem Wahlneustädter und bekanntem Fernsehschauspieler Elmar Gehelen die beliebte Sprechrolle angeboten wurde, musste er nicht lange überlegen: „Einen Frosch sagt man nicht ab!“, betonte der Schauspieler im Gespräch mit dem reporter. Denn neben den prominenten „Mitfröschen“ liege der Reiz der Rolle darin, dass man seinen ganz persönlichen Stil einbringen könne und so jeder „Frosch“ anders sei. „Ich freue mich schon sehr darauf, dem Publikum nicht als verschwitzter Unterbauer (ZDF-Serie „Die Küstenwache“), sondern als betrunker Gefängniswärter zu begegnen“, erzählte Elmar Gehlen. Und auch das notwendige Lampenfieber hat sich bei dem erfahrenen Schauspieler bereits eingestellt: „Das ist wichtige und gute Aufregung, die das Blut in Wallung bringt, denn man darf nicht zu lässig an eine Rolle herangehen“, weiß Elmar Gehlen. Nur nachher müsse es lässig aussehen, so der 73-Jährige schmunzelnd. Wer mit Elmar Gehlen und seinen Schauspieler- und Sängerkollegen in Eutin einen heiter-ironischen Abend verleben möchte, hat dazu elf Mal die Gelgenheit.
 
„Die Fledermaus“ feiert am Samstag, dem 8. Juli Premiere und wird bis zum 26. August an folgenden Abenden aufgeführt: Freitag, 14. Juli, 20 Uhr; Donnerstag, 20. Juli, 19 Uhr; Sonntag, 23. Juli, 16 Uhr; Mittwoch, 26 Juli, 19 Uhr; Samstag, 29. Juli, 20 Uhr; Mittwoch, 2. August, 19 Uhr; Samstag, 5. August, 20 Uhr; Donnerstag, 10. August, 19 Uhr; Sonntag, 13. August, 16 Uhr und Freitag, 18. August, 20 Uhr. (gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen