

Jetzt zur Berufsberatung
Lübeck. Seit Beginn des Beratungsjahres im Oktober 2017 nahmen 2.239 Bewerber die Ausbildungsvermittlung der Agentur für Arbeit Lübeck in Anspruch. Das waren 261 weniger als im letzten Jahr. 1.069 (-84) Jugendliche suchten Ende Mai 2018 noch eine Stelle.
Von den Betrieben wurden 3.427 Ausbildungsstellen angeboten. Das waren 216 Stellen mehr als im Vorjahr. Davon waren Ende Mai 2018 noch 1.872 (+147) offen. Rechnerisch kamen damit 1,8 noch offene Stellen auf einen unversorgten Bewerber. Im Vorjahr waren es 1,50 Stellen pro Bewerber.
„Auf dem Ausbildungsmarkt hat der Endspurt begonnen. Jugendliche haben aktuell gute Chancen, mit einer Lehre Karriere zu machen. Ich kann Eltern und Jugendlichen nur empfehlen, einen Ausbildungsberuf in Erwägung zu ziehen und nicht nur einen weiterführenden Schulbesuch oder ein Studium ins Auge zu fassen. Für das berufliche Weiterkommen sind diese nicht zwingend erforderlich, weil man sich zum Beispiel auch mit einer betrieblichen Ausbildung zum Meister oder Fachwirt fortbilden kann. Nutzen Sie die vielfältigen Chancen auf unserem Ausbildungsmarkt und melden Sie sich gleich in der Berufsberatung“, empfiehlt Markus Dusch, Chef der Agentur für Arbeit Lübeck.
Von den insgesamt 3.427 Ausbildungsstellen wurden 1.856 in der Hansestadt Lübeck zur Besetzung angeboten, 67 weniger als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben 1.415 Bewerber die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet, 109 weniger als im Vorjahr. Ende Mai 2018 waren noch 710 Bewerber unversorgt und 975 Stellen nicht besetzt. Damit kommen derzeit 1,4 Stellen auf einen Bewerber (Vorjahr 1,3).
Im Kreis Ostholstein wurden 1.571 Ausbildungsstellen zur Besetzung angeboten, 283 mehr als im Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig haben 824 Bewerber die Berufsberatung bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz eingeschaltet, 152 weniger als im Vorjahr. Ende Mai 2018 waren noch 359 Bewerber/ unversorgt und 897 Stellen nicht besetzt. Damit kommen derzeit 2,5 Stellen auf einen Bewerber (Vorjahr 1,9).
Im Gesamtbezirk der Arbeitsagentur Lübeck wurden die meisten Ausbildungsstellen für kaufmännische Dienstleistungsberufe (1.134) gemeldet wie zum Beispiel Verkauf, Hotel- und Gastgewerbe. Auch bei den Bewerbern zeigte sich eine Präferenz für Dienstleistungsberufe. Nahezu jeder Vierte (580) strebte dorthin. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Berufe der Rohstoffgewinnung, Produktion und Fertigung wie zum Beispiel Speisenzubereitung, Lebensmittelherstellung, Energie- oder Fahrzeugtechnik. Hier wurden 804 Ausbildungsstellen angeboten, denen 481 Jugendliche gegenüberstehen.
Zurzeit sind zwischen Lübeck und Fehmarn noch 1.872 offene Ausbildungsstellen gemeldet. Darunter gibt es neben den bekannten Ausbildungsberufen viele interessante Berufe, an die oft gar nicht gedacht wird.
Im Südbezirk (Geschäftsstelle Hauptagentur Lübeck und Umgebung) werden folgende meist nicht so bekannte Berufe angeboten: Bachelor of Engineering/Science - Information Engineering, Bauten- und Objektbeschichter, Betonfertigteilbauer, Fachkraft Hafenlogistik, Fachkraft Möbel-, Küchen- und Umzugsservice, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Oberflächenbeschichter, Orthopädieschuhmacher und Orthopädietechnik-Mechaniker, Packmitteltechnologe, Schiffsmechaniker, Segelmacher, Süßwarentechnologe.
Im Mittelbezirk (Geschäftsstelle Eutin und Umgebung) gibt es zum Beispiel folgende Berufe: Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung und Klimatechnik, Bachelor of Arts (BA)- Betriebswirtschaftslehre, Beton- und Stahlbetonbauer, Fachkraft Abwassertechnik, Fahrzeuglackierer, Feinwerkmechaniker, Gärtner Baumschule, Handelsfachwirt (Ausbildung), Kanalbauer, Kaufmann E-Commerce, Kfz-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik, Schädlingsbekämpfer.
Im Nordbezirk (Geschäftsstelle Oldenburg und Umgebung) werden folgende Berufe angeboten: Augenoptiker, Bachelor of Arts/Science (BA) Versicherung, Bootsbauer, Fachlagerist, Fischwirt, Hörakustiker, Land- und Baumaschinenmechatroniker, Metallbauer Konstruktionstechnik, Sattler, Straßenbauer, Verfahrensmechaniker, Werkzeugmechaniker.
Informationen zu den offenen Ausbildungsstellen auch noch in anderen Bereichen erhalten Jugendliche unter Tel. 0451/588-277. (red)