

Kiel/Wangels. Am 14. November verlieh Ministerpräsident Daniel Günther Henriette Gräfin von Platen-Hallermund im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.
Gräfin von Platen-Hallermund, Ehrenvorsitzende und Ehrenpräsidentin des DRK-Kreisverbandes Ostholstein e. V., engagiert sich seit über 30 Jahren auf vielfältige Weise im Deutschen Roten Kreuz (DRK). Seit 1988 leitet sie den DRK-Ortsverein Weissenhaus e.V. Henriette Gräfin von Platen-Hallermund war seit 1996 Vorsitzende des DRK-Kreisverbandes Ostholstein e.V. und von 2012 bis Januar 2017 dessen Präsidentin.
In seiner Laudatio in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek in Kiel würdigte der Ministerpräsident das Engagement der Gräfin. Sie habe die Rotkreuz-Arbeit im Kreis Ostholstein weiter ausgebaut. Gräfin von Platen-Hallermund sei auch Mitglied im Präsidialrat des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein e.V. gewesen und habe die Gremienarbeit durch ihr Engagement und ihre Erfahrung mitgeprägt.
Neben ihrer DRK-Tätigkeit engagiert sich die Geehrte auch schon lange Jahre im kirchlichen Bereich. Seit über 45 Jahren ist Gräfin von Platen-Hallermund im Vorstand der Kirchengemeinde Hohenstein. Darüber hinaus hat sie tatkräftig im Kirchenkreis Ostholstein, in der Synode, in Wahlausschüssen und im Beirat des Sprengels Holstein-Lübeck mitgewirkt. Die staatliche Ehrung ist eine besondere Würdigung des Bundespräsidenten für Menschen, die sich vorbildlich für das Gemeinwohl einsetzen. (red)