Marco Gruemmer

„Erdmaterialien sind mein Leben“ - Künstler Jo Eagle stellt auf dem Bungsberg aus

Schönwalde. Noch bis zum 31. März präsentiert die Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein die Ausstellung „Erdarbeiten“ von Jo Eagle auf dem Bungsberg, dem höchsten Punkt Schleswig-Holsteins. Die Ausstellung findet in den Räumen des Bildungsspaß-Gebäudes statt.
 
Seit fast 30 Jahren arbeitet und experimentiert Jo Eagle (alias Achim Sperber) mit dem, was ihm auf seinen Reisen als Fotograf begegnet: mit Roterde vom Ayers Rock in Australien, mit schwarzem Lavasand aus Island, Ockersand aus dem Roussillion in Frankreich, Sänden von der Nord- und Ostsee sowie dem Elbstrand. „Erdarbeiten“ nennt er die Kreationen, die in seinen Ateliers in Hamburg und Schweden daraus entstehen.
 
In seinen neusten Bildern gibt er mit seinen Materialien, verschiedenartigen Farben, Pinseln und Gegenständen spontan Bewegungen und Gefühlen Ausdruck. Dabei inspirieren ihn vor allem Künstler der Informellen Kunst, wie Antoni Tàpies, Emil Schumacher oder Jackson Pollock.
 
„Ich bin nach einem ersten Rundgang schwer beeindruckt“, sagte Petra Kirner, die die Ausstellung im Bildungsspaß-Gebäude auf dem Bungsberg als Vorsitzende des Stiftungsrates der Sparkassen-Kulturstiftung Ostholstein am vergangenen Donnerstag eröffnete. Die Einführung in die Ausstellung erfolgte durch den Künstler Jo Eagle, der in Geesthacht geboren wurde und schon als Kind und Schüler den Bungsberg kennengelernt hat. Als den Schwerpunkt seiner künstlerischen Arbeitet bezeichnete er das ständige Experimentieren. Dabei rücken vor allem Materialien wie Teer, Sand, Erde oder Kohle in den Fokus seines Schaffens. „Erdmaterialien sind mein Leben“, sagte Jo Eagle, der seine ersten Bilder auf Sylt gemalt hat, bevor er auf seinen Reisen vor allem Australien und China schätzen und lieben lernte.
 
Am Sonntag, dem 31. März findet ab 15 Uhr die Finissage der Ausstellung statt. Musikalisch wird die Veranstaltung von Wolfram Bundesmann am Alphorn und an der Tuba begleitet.
 
Die Ausstellung kann täglich von 11 bis 17 Uhr besucht werden. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen