

Dahme. Wieder einmal gab es Prüfungen in Selbstverteidigung bei den Teikojutsukas vom TSV Dahme mit erfolgreichen Ergebnissen. Die Prüfungen selbst fanden in mehreren Gruppen in der Dahmer Sporthalle statt, und zwar nach langer Corona-Trainingspause, in der das Training nur Online absolviert wurde. Als versierte Prüfer erwiesen sich die vier Trainer der Teikojutsu-Sparte Olaf Laur (5. Dan Teikojutsu), Franziska Laur (3. Dan), Hans-Joachim Paulsen (2. Dan) und Jens Laur (1. Dan). Die Teikojutsu-Prüflinge vom TSV Dahme bekamen nach bestandenen Prüfungen folgende Gürtelgrade zuerkannt. Das sind jetzt folgende Schüler: Michael Nickel und Peter Schwarten braun 1. Kuy, Jörn Sager blau 3. Kuy, Ilona Junge grün 4. Kuy, Leandra und Emilia Sager, Miley Blömer, Angelina und Fabian Danitz orange 5. Kuy, Mika Klahn, Lennard Vorpahl, Tyler Rayan Jerchel, gelb 6. Kuy und Frederic Sager den gelben/schwarzen Gürtel für seine großartige Leistung. Aber was mussten die Teikojutsukas leisten, um ihre Prüfungen zu bestehen? Vielseitig geprüft wurden die Kampfkunsttechniken zur Selbstverteidigung und Selbstbehauptung mit und ohne Übungswaffen (Stock, Messer und Pistole). Ferner waren geschmeidige Judo-Falltechniken in alle Richtungen, Festhaltetechniken am Boden, Würge- und Hebeltechniken und die Befreiungen daraus auch im Stand gefordert und bewertet. Und schließlich mussten bei den Prüfungen auch gegnerische Angriffe mit Faust und Fuß effektiv und sinnvoll abgewehrt werden - vorrangig mit den entsprechenden Blocktechniken und gegebenenfalls hierbei in Kombination mit mehreren anderen Techniken. Wer nun daran interessiert ist, die spezielle Teikojutsu-Selbstverteidigung und die damit verbundene Selbstbehauptung (auch schon in frühem Kindesalter ab vier Jahren ausprobieren beziehungsweise erlernen möchte, sollte bei Fragen zur Anmeldung oder zum Training sich an Trainer Olaf Laur wenden. (Mail-Adresse: olaf@teikojutsu.de). Trainingsort ist die Sporthalle des TSV Dahme. (red)