Simon Krüger
Anzeige

Erfolgreicher zweiter Azubi-Tag im Ameos

Neustadt in Holstein. Am Mittwoch, dem 14. Februar öffnete das Ameos Klinikum Neustadt seine Türen für den zweiten Azubi-Tag, eine Veranstaltung, die sich der Information und Inspiration zukünftiger Auszubildender in der Gesundheits- und Pflegebranche widmet. Zwischen 15 und 18 Uhr nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter viele Familien und jüngere Erwachsene, die Gelegenheit, einen Einblick in die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten der Klinika, Pflege- sowie Eingliederungseinrichtungen zu erhalten.

Die Veranstaltung bot eine Plattform für direkten Austausch mit aktuellen Auszubildenden, Lehrern des Ameos Instituts Nord und Fachpersonal der Klinika und Einrichtungen. Interessierte hatten die Chance, durch Führungen, Informationsstände und persönliche Gespräche einen umfassenden Überblick über die praktische Ausbildung und die beruflichen Perspektiven im Gesundheitswesen zu gewinnen. Das Engagement und die Expertise des Klinikpersonals sorgten für eine informative und zugleich persönliche Atmosphäre, die von den Besuchern sehr geschätzt wurde.

Das Ameos Klinikum freut sich bereits auf die heutige Veranstaltung in Heiligenhafen. Auch dort erwartet die Teilnehmer von 15 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm, das Einblicke in die Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierepfade bietet.

 

Das ERASMUS+-Programm

Die kroatischen Auszubildenden, die im Rahmen des ERASMUS+-Programmes die Bereiche der Klinika und Eingliederungseinrichtungen durchlaufen haben, waren ebenfalls vor Ort und konnten viele Fragen zu dem neuen Austauschangebot beantworten. In den vergangenen drei Wochen lernten sie Eingliederung, das Klinikum, die Forensik sowie die Therapieabteilung in Middelburg kennen.

Für die deutschen und kroatischen Auszubildenden, die Lehrer, die Betreuer auf den Stationen sowie auch die Patienten ist der Austausch eine positive und lehrreiche Erfahrung. So berichtet Saskia Löffler, Schulleitung des Ameos Instituts Nord: „Der Austausch läuft prima. Wir haben aus den Bereichen nur positives Feedback erhalten.“ Ute Stahl, Leiterin des Ameos Instituts Nord, ergänzt: „Es ist toll zu sehen, wie die Patienten und Bewohner auf die neuen Eindrücke reagieren. Viele freuen sich, ihre Englischkenntnisse zeigen und auffrischen zu können.“ Im Oktober 2024 machen sich die deutschen Auszubildenden dann auf den Weg nach Kroatien. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen