![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Schleswig-Holstein. Am Freitag, dem 1. Dezember findet zum ersten Mal ein landesweiter Aktionstag statt, bei dem sich alles rund um das Thema Feuerwehr dreht. Zahlreiche Feuerwehren aus ganz Schleswig-Holstein beteiligen sich an diesem Themen-Tag, darunter auch die Freiwilligen Feuerwehren Cismar, Guttau, Lenste, Groß Schlamin, Schönwalde und die Jugendfeuerwehr Grömitz. Der große Tag der Feuerwehren in ganz Schleswig-Holstein oder kurz, der 112-Tag, richtet sich aber nicht nur an alle Feuerwehren, sondern auch an alle Bürgerinnen und Bürger im Land.
Anlass für diesen landesweiten Aktionstag ist das 150-jährige Bestehen des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und somit auch das der Feuerwehren im Land. Zahlreiche Veranstaltungen und Events im Rahmen des Jubiläums – verteilt im ganzen Land – haben die Wehren durch das Jahr begleitet.
„Abschließen möchten wir das Jubiläumsjahr 2023 mit einer schleswig-holsteinweiten Aktion, durch die die Feuerwehren im Land einen Tag ins Rampenlicht gerückt werden. Geplant ist der große Aktionstag für den 1.12. – passend zu 112“, so der Landesfeuerwehrverband.
Ziel an diesem Tag ist es, den Bürgerinnen und Bürgern Schleswig-Holsteins das Thema Feuerwehr näherzubringen und es im Alltag sichtbar zu machen. Damit das gelingt, hat der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein alle Feuerwehren und Jugendfeuerwehren im Land aufgerufen, ein Programm für ihren Ort auf die Beine zu stellen. Von Informationsveranstaltungen über gesellige und weihnachtliche Zusammenkünfte bis hin zu Live-Übungen – die Initiativen variieren, aber das Ziel bleibt gleich: Menschen für das Ehrenamt in der Feuerwehr zu begeistern.
Außerdem ruft der Landesfeuerwehrverband alle über 51.000 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren und Jugendfeuerwehren auf, am 1. Dezember in Feuerwehrkleidung zur Arbeit, zur Schule und durch den Alltag zu gehen. Landesbrandmeister Frank Homrich: „Ob die Kameradinnen und Kameraden nun in Ausgehuniform, Tagesdienstkleidung oder T-Shirt ihrer Feuerwehr zur Arbeit gehen, bleibt jeder und jedem selbst überlassen. Die Hauptsache ist, sie zeigen, dass sie zur Feuerwehr gehören.“
Im Einzugsgebiet des Neustädter reporters startet das Programm bereits am Morgen, wenn die Mitglieder der Jugendfeuerwehr Grömitz die Schülerinnen und Schüler in der Regionalschule einen Besuch abstatten, um über das Thema Jugendfeuerwehr zu informieren. In Cismar dürfen die Kinder der Kindergärten Marienkäfer und Zwergenstübchen das Gerätehaus besichtigen und sogar eine Runde mit dem Feuerwehrauto mitfahren. Außerdem werden die Kameraden der Brandschutzerziehung einige Experimente vorbereiten und den Kindern spielerisch das Thema Feuerwehr und Sicherheit näherbringen.Von 13 bis 17 Uhr lädt die Feuerwehr Guttau alle Bürgerinnen und Bürger zu sich ins Gerätehaus ein, um bei Kaffee und Kuchen über die Aufgaben der Feuerwehr zu berichten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Weiter geht es um 17 Uhr bei der Feuerwehr Groß Schlamin, die auf dem Dorfplatz in der Bahnhofstraße nicht nur das Kinderlöschhaus und ihre Fahrzeuge präsentieren, sondern auch eine Einsatzübung für alle Interessierten vorführen.
Leckeren Grünkohl und Glühwein gibt es für alle Einwohnerinnen und Einwohner aus der Feldküche der Feuerwehr Lenste im Gerätehaus. Los geht es hier um 18 Uhr.
Richtige Feuerwehrluft schnuppern ist bei der Freiwilligen Feuerwehr in Schönwalde um 19.30 Uhr möglich. Hier sind alle eingeladen, beim Mitmach-Dienst auszuprobieren und kennenzulernen, was für Feuerwehrleute zum Alltag gehört. (red/ab)