

Kasseedorf. Julia, eine herrische und gleichermaßen frustrierte Ehefrau, die
es satthat, ihrem Ehemann Romeo den Rettich zu schälen? Romeo, ein von sich
selbst sehr überzeugter Ballettlehrer, der mit Vorliebe den (von Julia
geschälten) Rettich isst und ebenfalls nach vielen Ehejahren frustriert in den
Tag hineinlebt? Und beide haben eine Tochter namens Lucretia, die als
Vierzehnjährige ihre Pubertät voll und ganz auslebt? DIE Julia und DER Romeo? Es
stimmt: DAS Liebespaar der Literaturgeschichte, geschaffen von William
Shakespeare, erscheint in Ephraim Kishons heiterem Trauerspiel „Es war die
Lerche“ in einem ganz neuen Licht. Und auch über William Shakespeare erfährt das
Publikum die eine oder andere interessante Neuigkeit – und zwar von William
Shakespeare selbst!
Das Kleine Theater Neustadt wird das Stück am Freitag, dem 16. April um 19.30
Uhr in der Schulscheune in Kasseedorf aufführen. Karten zum Preis von 7,50 EUR
gibt es an der Abendkasse oder sind unter Tel. 0170/5631979 zu bestellen. (red)