Petra Remshardt

Fahrdienste zum Impfzentrum

Eutin. Der Vorsitzende des Beirates für Seniorinnen und Senioren des Kreises Ostholstein, Wilfried Lühr, zeigte sich sehr erfreut, dass bereits zahlreiche Menschen über 80 Jahre das Angebot zur Impfung im Kernzentrum in Eutin wahrgenommen haben und durch die weitgehend abgeschlossenen Impfungen in den Alten- und Pflegeheimen nunmehr die besonders vulnerable Gruppe der pflegebedürftigen Menschen gut gegen schwere Verläufe einer COVID-19 Erkrankung geschützt sind.
Sehr positiv, so Wilfried Lühr, sei auch die Erfahrung, dass sich engagierte Menschen im Kreis Ostholstein bereit erklärt haben, über 80-Jährige zum Impfzentrum nach Eutin zu fahren, wenn dies nicht mit dem ÖPNV oder mit Hilfe von Nachbarn, Freunden oder Familienangehörigen möglich war. So gäbe es viele örtliche Initiativen von Verbänden, Hilfsorganisationen oder der Kirche, die Fahrdienste für diese Personengruppe organisieren, häufig auch mit tatkräftiger Unterstützung der Kommunen.
Auch wenn seit dem 15. März die Impfzentren in Lensahn und Bad Schwartau geöffnet sind und die Erreichbarkeit damit verbessert ist, können sich über 80-Jährige, die Bedarf für einen Fahrdienst haben, gerne an ihn oder an die örtlichen Seniorenbeiräte oder Beauftragte wenden, da dort eine Liste der Ansprechpartner zur Verfügung steht.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, appelliert Wilfried Lühr an alle impfberechtigten älteren Menschen, nicht zu früh in den Impfzentren zu erscheinen. Wer einen Termin hat und die Voraussetzungen erfüllt, wird auch geimpft.
Wilfried Lühr abschließend: „Ich danke allen Initiatoren und Unterstützern der Fahrdienste sehr herzlich für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement unter besonders schwierigen Bedingungen. Ein schönes Beispiel für gelebte generationsübergreifende Solidarität. Ein besonderer Dank geht auch an den Kreis Ostholstein für die gute Zusammenarbeit.“ (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen