

Scharbeutz. „Die Spannung bei den Kindern vor dem Erscheinen
des Ferienpasses ist gewaltig“ erzählen Eva-Maria Geiger und Benjamin Schmidt.
„Das merken wir, wenn die Kinder uns zufällig antreffen und sofort fragen,
welche Aktivitäten in diesem Jahr im Ferienpass angeboten werden? Viele haben
ihre Lieblingsveranstaltung. Da wir aber vorab nicht zu viel verraten wollen,
antworten wir, das erfährst Du am 8. Juni!“
Mit frischem Wind haben sich Eva-Maria-Geiger und Benjamin Schmidt von der
Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde Scharbeutz zusammengesetzt und sich
viele neue Veranstaltungen ausgedacht. Hinzu kommen die Vereine, Verbände und
ehrenamtlichen Helfer, die in den vergangenen Monaten auch ihre Planungen
begonnen haben und nun gespannt sind, wie ihre Ideen bei den Kids ankommen.
Herausgekommen sind insgesamt 156 Veranstaltungen, die für alle Altersgruppen
und Geschmäcker etwas bieten!
Neu sind in diesem Jahr der Filmworkshop zum Thema „Ein geschenkter Tag“, die
Grill-Film-Nacht im Jugendtreff Haffkrug, ein Schwimmkurs zur Erlangung der
Schwimmabzeichen Seepferdchen und Bronze, eine Wanderung zur Vogelwelt
Ruppersdorfer See, die Jagd nach Mr. X Mobile, die Schleppjagd der Beaglemeute
Lübeck, die Pfadfinder bei Tag und Nacht, Hammerstark, Comics gestalten,
Rosenkerzen herstellen, der Besuch von Karls Erlebnishof, Meeresrauschen
visualisieren, ein Tischtennis-Turnier und Jazzdance für Kids.
Natürlich sind auch Klassiker wie die Zauberschule des Magischen Zirkels
Lübeck, eine Fahrt zur Insel Neuwerk und in den Heide-Park, der Besuch der
Karl-May-Festspiele in Bad Segeberg und des HSV-Museums in Hamburg, eine
Tagesfahrt zu Hagenbecks-Tierpark und Miniaturwunderland Hamburg, ein Kinderfest
im Erlebniswald Trappenkamp, die Kanufreizeit in Südschweden, Tennis, Töpfern,
Schmieden, Segeln, Tauchen, Wasserski, Lichtpunktschießen und die Erzählküche
und vieles mehr dabei.
Zum Abschluss am 2. September findet wieder eine Geocachingtour für Familien
mit dem Fahrrad durch Wald und Wiesen statt. Anschließend um 18 Uhr sind alle
eingeladen zum Abschlussfest „Schluss mit lustig!“, wo der letzte Schatz der
Ferien gehoben wird und bei Bratwurst vergnügt über die letzten sechs Wochen
resümiert wird. Vielleicht entstehen dann auch die ersten Ideen für den
Ferienpass 2017.
Ab dem Mittwoch, dem 8. Juni können alle Kinder und Jugendliche zwischen 6
und 18 Jahren, welche in der Gemeinde Scharbeutz wohnen, hier zur Schule gehen
oder als Feriengast Urlaub machen im Internet unter www.ferienpass-scharbeutz.de
den Ferienpass beziehungsweise Ferien-Events einsehen und eine Wunschliste
erstellen, die im Ferienpassprogramm automatisch abgespeichert wird.
Zusätzlich zur Internetpräsenz gibt es ab dem 15. Juni kostenfreie
Ferienpass-Flyer, die an alle Schüler und Schülerinnen der Grund- und
Gemeinschaftsschule Pönitz und der Ostsee-Grundschule Scharbeutz verteilt
werden. Außerdem liegen die Flyer aus im Bürgerhaus, der Gemeindebücherei, im
Büro der Tourismusagentur Lübecker Bucht im Kurparkhaus Scharbeutz und in den
Sekretariaten des Ostsee Gymnasiums und der Cesar-Klein-Schule.
Anmeldeschluss ist der 24. Juni; am 25. Juni findet dann die Zuteilung der
Veranstaltungen statt. Vom 27. Juni bis 1. Juli können die fest gebuchten
Veranstaltungen bezahlt werden. Zu der Ferienpass-Card erhalten alle Teilnehmer
ein Gutscheinheft mit tollen Vergünstigungen für viele Aktionen und Leckereien.
Bezahlt werden kann wie immer im Ferienpass-Büro im Bürgerhaus, in der
Gemeindebücherei, in der Grund- und Gemeinschaftsschule Pönitz sowie im
Jugendtreff Haffkrug.
Eine Nachmeldung für freie Plätze kann während der gesamten Sommerferien
erfolgen, ein Anruf im Ferienpass-Büro bei Benjamin Schmidt unter 04503/7709-411
und bei Eva-Maria Geiger unter 04503/7709-412 oder in der Gemeindebücherei bei
Gesa Schmidt unter 04503/7709-420 genügt.
Weitere Informationen erteilt die Kinder- und Jugendberatung der Gemeinde
Scharbeutz, Benjamin Schmidt, Am Bürgerhaus 2, 23683 Scharbeutz, Tel.
04503/7709-411, E-Mail: Ferienpass@Gemeinde-Scharbeutz.de.
Selbstverständlich können alle Veranstaltungen des Ferienpasses mit der
Bildungskarte bezahlt werden. Die Kinder- und Jugendberatung berät und hilft
gerne bei der Antragsstellung. Weitere Informationen zur Bildungskarte können
auf der Internetseite des Kreises Ostholstein unter
www.kreis-oh.de/bildungskarte oder des Jobcenters Ostholstein unter
www.jobcenter-ostholstein.de/Bildungspaket.html aufgerufen werden. (red)