Petra Remshardt

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Holstein Nord

Selent. Auf der Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Holstein Nord in Selent konnten 20 erfolgreiche Junggesellinnen und Junggesellen aus den Kreisen Plön und Ostholstein aus den Händen des stellvertretenden Obermeisters und Landesinnungsmeisters Andreas Kröger die lang ersehnten Abschlusszeugnisse als Maler oder Bauten- und Objektbeschichter in Empfang nehmen.
Dieser gratulierte den neuen Fachkräften zu ihrer Entscheidung, ihre berufliche Zukunft im Malerhandwerk gesucht und gefunden zu haben. „Unsere Betriebe brauchen Mitarbeiter wie Sie, die das Malerhandwerk in seiner ganzen Vielfalt verstehen und bei den Kunden als Qualitätsgarant vermitteln können“, betonte Andreas Kröger in seiner Ansprache zur Freisprechung. „Sie sind jetzt Spezialisten für schöne Oberflächen, hochwertige Fassaden und tolle Räume“, hob der stellvertretende Obermeister die in den letzten drei Ausbildungsjahren erlangten und in den vergangenen Tagen vor dem Prüfungsausschuss der Innung unter Beweis gestellten Fertigkeiten und Kenntnisse der jungen Frauen und Männer hervor.
Im Beisein zahlreicher Eltern, Freunde und Ausbilder der Junggesellen appellierte Andreas Kröger an diese, die außergewöhnlichen Entwicklungsmöglichkeiten, die das Handwerk motivierten Mitarbeitern bietet, zu nutzen. So kann man als Hauptschüler innerhalb weniger Jahre den Meisterbrief und einen Bachelor-Abschluss erlangen. „Nach oben sind Ihrer Karriere im farbigen Handwerk keine Grenzen gesetzt“, ermunterte Andreas Kröger die Junggesellen, sich künftig regelmäßig weiterzubilden.
Der stellvertretende Obermeister schloss seine Festansprache mit dem Goethe-Zitat „Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden und es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch tun“. An die Junggesellen gerichtet äußerte er den Wunsch, dass diese neugierig und verlässlich bleiben sowie ihre Entscheidungen im Beruf stets mutig und klug treffen mögen.
Für ihre hervorragenden Leistungen bei der Gesellenprüfung wurden Lisa Lenhardt (Ausbildungsbetrieb Hauke Scheef, Landkirchen/Fehmarn) und Jonas Jaudzim (Ausbildungsbetrieb Saupper GmbH, Burg/Fehmarn) als Innungsbeste jeweils mit einem Buchpräsent ausgezeichnet.
 
Erfolgreiche Junggesellen 2017 als Maler und Lackierer: Joy Antelo y Kilian (Haack Heimtex GmbH, Neustadt), Vivien Band (Jan-Peter Flohr Maler- und Lackierermeister, Harmsdorf), Fabian Gradert (Malerwerkstatt Reetz, H. Fisler, Grömitz), Jonas Jaudzim (Saupper GmbH, Burg auf Fehmarn), Julia Johnsen (Andreas Kröger Maler- u.nd Lackierermeister, Manhagen), Lisa Lenhardt (Hauke Scheef Maler- und Lackierermeister, Landkirchen auf Fehmarn), Melissa Monika Schuldt (Matthias Jany Maler- und Lackierermeister, Heiligenhafen), Philipp Semrau (Günter Zachau Maler- und Lackierermeister, Neustadt), Dennis Werner (Jan Elwert Maler- u.nd Lackierermeister, Grube), Robert Winter (Markus Kaping Maler- und Lackierermeister, Wangels), Jan-Philipp Brandt (Yasar Odabasi Maurer- und Betonbauermeister, Selent), Torben Pfeiffer (Matthias Bendfeldt Maler- und Lackierermeister, Pönitz), Fitim Rexhepi (Jens Fagin Maler- und Lackierermeister, Damlos), Tim Dario Scholz (Maler Meyer Maler und Fassadentechnik GmbH, Preetz), Sebastian Schulz (Matthias Bendfeldt Maler- und Lackierermeister, Pönitz), Viktor Shteli (Wohn(t)raumsanierung, Schwentinental), Alexander Stieber (Matthias Kähler Maler- und Lackierermeister, Bad Malente), Fin-Tore Wegner (Stefan Böhnke Maler- und Lackierermeister, Lütjenburg).
Erfolgreiche Junggesellen 2017 als Bauten- und Objektbeschichter: Rabea Böttcher (Schneider & Menzel GmbH, Lehmkuhlen), Karim Amad Suleyman (Matthias Bendfeldt Maler- und Lackierermeister, Pönitz). (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen