

Cismar. Am Freitag, dem 20. Januar versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Cismar zur Jahreshauptversammlung 2023. Es sollte eine Versammlung von großer Tragweite werden, denn mit dem Abschied vom langjährigen Ortswehrführer Matthias Dammer musste ein Nachfolger gewählt werden. Zunächst richteten Bürgermeister Mark Burmeister, Kreiswehrführer Michael Hasselmann und die vielen Abgesandten der örtlichen Vereine und Verbände die besten Grüße aus. Sie betonten die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren, neben der Hilfeleistung auch für den dörflichen Zusammenhalt und das soziale Leben.
In seinem Jahresbericht konnte Ortswehrführer Matthias Dammer auf ein fast normales Jahr für die Feuerwehr Cismar, in der abebbenden Pandemie, zurückblicken und freute sich, dass nach dieser Zwangspause mit neuen Ideen und Veränderungen bei den verschiedenen Veranstaltungen große Erfolge erzielt wurden. Auch der feuerwehrtechnische Dienst mit den Übungen konnte uneingeschränkt und mit guter Resonanz aus der Wehr wieder aufgenommen werden, erfreulicherweise waren im vergangenen Jahr keine großen oder besonders belastenden Einsätze zu verzeichnen. Mit der Eröffnung des Pflegeheims in Cismar ist allerdings für die Wehr ein neues und umfangreiches Objekt im Ort entstanden. Abschließend bat er alle Anwesenden, aktiv auf interessierte und potenzielle Kameradinnen und Kameraden zuzugehen und zu einer Mitarbeit in der Wehr zu begeistern, was auch die neu zu wählende Wehrführung besonders im Fokus behalten muss. Nachdem Wehrführer Matthias Dammer kürzlich zum Bürgervorsteher der Gemeinde Grömitz gewählt wurde, stellte er sein Amt, wie vorher angekündigt, für die jüngere Generation zur Verfügung.
Bei der anschließenden Wahl wurde dann, nachdem ein gültiger Wahlvorschlag beim Bürgermeister eingegangen war, Johann Dammer mit einem eindeutigen Ergebnis zum neuen Ortswehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Cismar gewählt. Durch diese Veränderung wurde im Anschluss die Wahl der Gruppenführung notwendig, welche Dennis Borchardt mit einstimmigen Ergebnis für sich entscheiden konnte. Damit wird die konsequente Ausrichtung der Wehr in Richtung Zukunft fortgesetzt und die bevorstehenden Aufgaben gemeinsam von einem jungen Vorstand geschultert. Dazu zählen unter anderem der An- und Umbau am Gerätehaus sowie der Empfang eines neuen Tanklöschfahrzeugs in der zweiten Jahreshälfte.
Als Dank und Anerkennung für über 22 Jahre Tätigkeit als Wehrführer erhielt Matthias Dammer vom scheidenden Bürgermeister Burmeister eine Urkunde sowie einen Gutschein. Auch bei den übrigen Ehrungen wurde es feierlich, Klaus Bahr erhielt das Schleswig-Holsteinische Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Besonders überrascht war Rüdiger Knoop, dieser wurde sogar mit dem Schleswig-Holsteinischem Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold geehrt. Weiter wurden Kurt Winkler und Tanja Bergeest für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt, befördert wurden Frederik Nehls, Benedict Schrum und Christian Stein zu Oberfeuerwehrmännern und Mathis Stoldt zum Hauptfeuerwehrmann. (red)