

Manhagen. Zu lediglich vier Einsätzen mussten die Kameraden der Einsatzabteilung im Jahr 2018 ausrücken. Damit blickte Wehrführer Klaus Seehase in der Jahreshauptversammlung auf ein ruhiges Jahr für die kleine Gemeindewehr zurück, die derzeit aus 60 Kameraden, aufgeteilt in 24 Aktive, 25 Mitglieder der Jugendabteilung und 11 Kameraden der Ehrenabteilung besteht.
Trotz der seit einigen Jahren stabilen Mitgliederzahlen der Feuerwehr Manhagen mahnte Amtswehrführer Michael Bendt in seinem Grußwort alle Anwesenden, auch weiterhin um neue Mitglieder zu werben. Eine anhaltende Unterschreitung der gesetzlich vorgeschriebenen Mitgliederzahlen und eine daraus möglicherweise resultierende Einführung einer Pflichtfeuerwehr könne nicht der richtige Weg sein.
Mit dem Langzeitdienstabzeichen für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden an diesem Abend Wolfgang Pink und Bruno Rotzal geehrt. 20 Jahre hält Jan-Philipp Seehase der Feuerwehr die Treue. Tim Weidemann erhielt das Abzeichen für 10 Jahre Zugehörigkeit. Der stellvertretende Wehrführer Carsten Schulz wurde für die Dauer seiner Tätigkeit zum Hauptlöschmeister (2 Sterne) befördert. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Florian Schulz befördert.
Mit Lars Lange konnte Wehrführer Klaus Seehase an diesem Abend den zweiten Kameraden aus der eigenen Jugendabteilung in die Einsatzabteilung übernehmen. Der ehemalige Jugendgruppenleiter tauschte seinen Jugendfeuerwehrhelm gegen den Einsatzhelm. Gleichzeitig wurde er zum Feuerwehrmann ernannt.
Bei den anschließenden Wahlen wurde Gruppenführer Sascha Seehase mit großer Mehrheit der Kameraden für weitere sechs Jahre in seinem Amt bestätigt. Auch die Verantwortung für die Jugendabteilung liegt für eine weitere Amtszeit in seinen Händen. (red)