

Ostseeferienland. Natur, Strand und Meer - das sind die drei wesentlichen Merkmale, die das Ostseeferienland mit den Ostseebädern Dahme, Grömitz und Kellenhusen sowie dem Achterland rund um Grube und Lensahn ausmachen und die von den Gästen geschätzt werden. Unter dem Dach dieser Merkmale soll ab 2023 ein neues Imagemagazin für die Region erscheinen und Lust auf Urlaub an der Küste machen.
„Ganz gleich, ob das passende Hotel oder Ferienhaus sowie tolle Restaurant-Tipps, mögliche Freizeitattraktionen und Shopping-Möglichkeiten für den kommenden Urlaub bei uns im Ostseeferienland - in unserem neuen Magazin, welches von druck & medien, Svenja Muchow, herausgegeben wird, vereinen wir viele wertvolle Tipps unter einem Dach“, erklärt Jacqueline Schumacher stellvertretend für das gesamte Ostseeferienland. Weg vom klassischen Gastgeberverzeichnis, in dem ausschließlich nach passenden Ferienunterkünften gesucht werden konnte, hin zu einem „Rundum-Urlaubsbegleiter“, der nicht nur bei der Suche nach einer Unterkunft, sondern auch für die nötige Inspiration und die Ausgestaltung der Urlaubszeit vor Ort bestens geeignet ist.
Die Freude, einen neuen Weg einzuschlagen und im Magazin künftig die wichtigsten Informationen für den idealen Urlaub im Ostseeferienland mit an die Hand geben zu können, ist in allen Orten und bei allen Beteiligten gleichermaßen groß. Natürlich werden auch eine Übersicht der Ostseeferienland-Highlight-Veranstaltungen, nützliche Informationen für Familienurlauber und spannende Radtouren nicht fehlen. Und auch an alle Camping- & Caravaning-Liebhaber wird mit einer Übersichtskarte und allen nötigen Daten und Fakte zu den Park- und Stellplätzen in der Region gedacht.
Das Imagemagazin entsteht in Zusammenarbeit mit dem Ostseeferienland sowie dem Grafiker Stefan Klindt vom Werbebüro La Deutsche Vita aus Grömitz.
Interessierte Leistungsträger aus dem Ostseeferienland, die sich in dem neuen Magazin, welches Anfang Oktober 2022 für das Jahr 2023 mit einer Auflage von 30.000 Stück erscheint, präsentieren möchten, wenden sich bis spätestens 20. Juli an Svenja Muchow (service@dedrucker.de, Tel. 04561/51130) oder an die Tourismus-Services vor Ort, die für Fragen gerne zur Verfügung stehen. (red)