Ireen Nussbaum

Für die Sicherheit der Gemeinde -Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Dahme

Dahme. Mit derzeit 21 aktiven Mitgliedern (Vorjahr 27) lässt sich der Mangel an Feuerwehrmitgliedern im Land auch in der Gemeinde Dahme nicht aufhalten. „Auch wir benötigen dringend neue Mitglieder zur Gewährleistung der Sicherheit in der Gemeinde“, sorgte sich der im späteren Verlauf gewählte Wehrführer Manfred Lübke um den Nachwuchs auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Wochenende.
 
Um ideale Rahmenbedingungen für die (künftigen) Kameraden zu schaffen, stand die Frage nach einem neuen Gerätehaus im Raum. Bürgermeister Harald Behrens erläuterte: „Aufgrund der vielen Mängel am Gerätehaus geht die Gemeinde in die Beratung. Da noch über keinen Standort entschieden ist, werden wir uns darüber austauschen was wo möglich und was realisierbar ist.“
 
Zudem sei die Wehr bemüht, einen guten Ausrüstungsstand zu erreichen. „Deshalb wurden einige Ausrüstungsgegenstände erneuert und das Löschgruppenfahrzeug 8 (LF) umgerüstet“, so Manfred Lübke. Auch die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges sei geplant.
 
„Wer also eine neue Herausforderung sucht, dem bieten wir neben Kameradschaft eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit sowie eine sinnvolle Freizeitgestaltung“, äußerte sich der Wehrführer. Für Interessierte liegen in ganz Dahme in den Geschäften Flyer aus.
Im selben Atemzug lobte er seine Floriansjünger für ihr freundschaftliches Miteinander und ihren unermüdlichen Einsatz im vergangenen Jahr. Die Feuerwehr Dahme blickt auf 25 Einsätzen (Vorjahr 30) zurück und rückte unter anderem zu einem Großbrand, sechs Kleinbränden, drei Sicherheitswachen, einem Unwettereinsatz und drei Verkehrsunfällen aus.
 
Des weiteren stellte Wehrführer Manfred Lübke die hohe Ausbildungsbereitschaft der Mitglieder heraus: So haben im vergangenen Jahr sechs Feuerwehrleute fast 20 Lehrgänge erfolgreich absolviert. Herzliche Worte hatte der Leiter der Gemeindefeuerwehr auch für den ehemaligen Wehrführer Stefan Herrmann, der aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurücktrat: „Stefan hat einen großen Anteil daran, wie die Wehr gewachsen ist und heute steht“, lobte er seine Verdienste.
 
Eine bemerkenswerte Unterstützung erfuhr die Wehr bei der Ausrichtung von Festen sowie von den 284 fördernden Mitgliedern, die die Freiwillige Feuerwehr Dahme mit 3.510 Euro finanziell unterstützten.
 
Wahlen: Neuer Wehrführer ist Manfred Lübke. Zum stellvertretenden Wehrführer wurde Pascal Horstmann ernannt. Holger Teifel übernimmt das Amt des 1. Kassenprüfers und Axel Wildfang, das des 2. Kassenprüfers. Zum Sicherheitsbeauftragten wurde Michael Höppner gewählt. Neuer Funkgerätewart ist Matthias Möller.
 
Ehrungen: Für 50 Jahre Feuerwehr Mitgliedschaft wurde Klaus Herrmann geehrt. Karl-Heinz Bahr und Vincent Palenzuela blicken auf eine 40 jährige Mitgliedschaft zurück. Frank Lay und Gunnar Schell wurden für 20 beziehungsweise 10 Jahre Feuerwehr Mitgliedschaft gewürdigt.
 
Beförderungen: Oberfeuerwehrmann Joachim Olandt wurde zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Hauptfeuerwehrmann Pascal Horstmann sowie die Hauptfeuerwehrmänner 3* Gunnar Schell und Andreas Horstmann sind zum Löschmeister aufgestiegen. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen