

Pelzerhaken. Bereits im Frühjahr, rechtzeitig vor Ostern,
hat das Polizeirevier Neustadt Verstärkung bekommen. Fünf Beamte unterstützen
das 20-köpfige Stammpersonal. Der sogenannte Bäderdienst endet am 30. September.
„Damit reagieren wir auf die zum Sommer hin ansteigenden Einsatzzahlen, die
sich gerade in den Monaten Juli und August nahezu verdoppeln“, erklärte
Neustadts Revierleiter Axel Seeger während einer Vorstellungsrunde im Haus des
Gastes in Pelzerhaken. Ihren Dienst versehen in Neustadt Polizeikommissarin
Vanessa Gräfin von Hahn, Polizeihauptmeisterin Anja Voss, Polizeiobermeister
Hendrik Tagge, Polizeiobermeister Tim Brennig und Polizeiobermeisterin Victoria
Gollnow. Mit Ausnahme von Polizeiobermeisterin Gollnow, die im Rahmen ihrer
Ausbildung im vergangenen Jahr ihr Praktikum in Neustadt absolvierte, verrichten
alle Polizeibeamten ihren Dienst erstmals in Neustadt. Sie alle betonten, dass
es hier ein anderes Arbeiten sei als in der Stadt. Die Qualität der Einsätze sei
anders und es bestehe mehr Nähe am Bürger und Urlaube. „Hier sind wir noch mehr
Freund und Helfer, leisten mehr Ermittlungsarbeit und stehen in engem Kontakt
zur Kriminalpolizei“, bestätigte Vanessa Gräfin von Hahn.
Das Polizeirevier Neustadt ist zuständig für den Bereich der Stadt Neustadt
mit Pelzerhaken und Rettin sowie den Gemeindebereich Sierksdorf.
„Sicherheit ist für uns von enormer Wichtigkeit“, sagte Bürgermeisterin Dr.
Tordis Batscheider, die sich, was das Thema Sicherheit angeht, auch gleichzeitig
bei der DLRG und einem privaten Sicherheitsdienst bedankte.
So ist es die DLRG, die seit Pfingsten an den Wochenenden und in der
Ferienzeit täglich ein wachsames Auge auf die Strandabschnitte in Neustadt,
Pelzerhaken und Rettin hat. (mg)