Anzeige 378859Anzeige 374006Anzeige 379104Anzeige 378322Anzeige 378093Anzeige 378288Anzeige 374003Anzeige 372386Anzeige 377414Anzeige 378819
Petra Remshardt

GesundheitsGespräch in der Schön Klini : Epilepsie

Neustadt. Im Rahmen ihrer Vortragsreihe GesundheitsGespräche lädt die Schön Klinik Neustadt am Donnerstag, dem 17. März um 19.30 Uhr zu einer Veranstaltung unter dem Titel „Epilepsie - Differentialdiagnose von Anfallserkrankungen“ ein. Dr. Uwe Jahnke, Chefarzt der Klinik für Neurologie und Klinische Neurophysiologie, wird gemeinsam mit Oberarzt Dr. Nils Commentz über Epilepsien und andere Anfallserkrankungen wie Synkopen oder psychogene Anfälle sowie deren Diagnostik und Therapie informieren. Beide Referenten stehen im Anschluss an den Vortrag für individuelle Fragen der Besucher zur Verfügung.
Rund fünf Prozent der Bevölkerung in Deutschland erleidet einmal im Leben einen epileptischen Anfall, 0,5 bis ein Prozent leidet an Epilepsie. Damit handelt es sich, neben dem Schlaganfall, um die häufigste neurologische Erkrankung. Umso erstaunlicher ist es, dass sowohl in der Bevölkerung allgemein als auch bei den betroffenen Patienten selbst immer noch große Vorurteile gegenüber dieser Erkrankung existieren. Dies ist umso unbegründeter, da es heute zahlreiche moderne Medikamente gibt, die oft kaum Nebenwirkungen aufweisen. Dadurch und mit Hilfe anderer Therapieverfahren gelingt es sehr häufig eine weitgehende Anfallsfreiheit zu erreichen. Des Weiteren stellt aber die Diagnose einer Epilepsie hohe Anforderungen an die Behandler und die diagnostischen Prozesse, da es viele andere anfallsartig auftretende Erkrankungen gibt, seien es zum Beispiel kreislauflaufbedingte Ohnmachten, Herzrhythmusstörungen, seelisch bedingte Anfälle oder die sogenannte Schlafkrankheit (Narkolepsie), die epileptischen Anfällen ähneln und sicher gegen diese abgegrenzt werden müssen.
Im Rahmen des GesundheitsGespräches wird Dr. Commentz verschiedene Anfallsarten beschrieben und gegeneinander abgrenzen. Gleichzeitig wird er moderne diagnostische Verfahren erklären und wichtige interdisziplinäre Behandlungsmöglichkeiten mit der Inneren Medizin sowie der Kardiologie in der Schön Klinik Neustadt aufzeigen. Ausführlich besprochen werden auch die neueren Medikamente mit ihren Wirkungen und Nebenwirkungen sowie andere Therapieverfahren, die bei schwer behandelbaren Epilepsien eingesetzt werden. Das „GesundheitsGespräch“ bietet so Gelegenheit, praktische Tipps und Empfehlungen zu erhalten und sich mit anderen Betroffenen und Angehörigen auszutauschen.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt ein ermäßigter Parktarif von 1 Euro. Das GesundheitsGespräch findet im großen Konferenzraum der Schön Klinik statt. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen