

Scharbeutz. Über ein halbes Jahr lang waren die Kameraden
der Ortsfeuerwehr Gleschendorf auf der Suche nach einer stellvertretenden
Ortswehrführung. Der Posten war mit Rücktritt des Amtsinhabers im Oktober 2015
vakant geworden und es gestaltete sich mehr als schwierig, diese Funktion zu
füllen, „vor allem die Vielfalt der Aufgaben und ein bunter Blumenstrauß an
administrativen Aufgaben sorgen nicht immer für ein Höchstmaß an Motivation um
solche verantwortungsvollen Jobs zu übernehmen“, sagt der Scharbeutzer
Gemeindewehrführer Patrick Bönig, der aktuell auch noch keine Stellvertretung
hat, „auch wenn uns die Verwaltung in der Gemeinde Scharbeutz hier vorbildlich
unterstützt und viel abnimmt - ganz ohne geht es eben nicht.“
Nach verschiedenen Gesprächen auf allen Ebenen zwischen den Verantwortlichen
in Feuerwehr und Verwaltung machte letztendlich die Gemeindevertretung den Weg
für dieses neue Konstrukt frei und erlaubte der Feuerwehr Gleschendorf die Wahl
von zwei Stellvertretern.
„Nun kann die Arbeit und Verantwortung auf mehrere Schultern verteilt werden
und das ist auch ganz in unserem Interesse“, so Bürgermeister Volker Owerien,
„auch wenn ich dafür einen freien Abend hergeben musste, aber das ist die Sache
wert.“
In dieselbe Kerbe schlug auch Gemeindewehrführer Bönig, der sich bei den
Kandidaten und auch bei Ortswehrführer Stephan Pelz bedankte, denn dieses
Engagement ist heute leider nicht mehr selbstverständlich.
In der geheimen Wahl konnten dann Marcus Pump und Norbert Thode einstimmig zu
neuen stellvertretenden Ortswehrführern gewählt werden, nun fehlt nur noch die
offizielle Bestätigung und Ernennung durch Gemeindevertretung und Bürgermeister
- diese soll am 20. Juli stattfinden. Bis dahin wird die neue Ortswehrführung
aber auch schon gemeinsam an den Aufgaben werkeln.
Doch auch in der Ebene unter der Ortswehrführung standen Wahlen an, so wurde
Carolin Holtz zur Gruppenführerin auf dem Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 gewählt -
ihr Stellvertreter ist Hans-Jürgen Dorendorf.
Zum Abschluss durfte der Gemeindewehrführer noch zwei Kameraden befördern,
die aus der Jugendfeuerwehr Scharbeutz in den aktiven Dienst in Gleschendorf
gewechselt sind: Maikel Weist und Fynn Thode wurden zum Feuerwehrmann befördert.
(red)