Michael Scheil
Anzeige

Grömettage in der Strandhalle: „Krimi und köstlich“ - Mord in der St. Pauli Haifischbar

Das Krimi-Theaterstück ist ein Muss für alle Freunde der ursprünglichen Hamburger Lebensart.

Das Krimi-Theaterstück ist ein Muss für alle Freunde der ursprünglichen Hamburger Lebensart.

Vergünstige Karten bis zum 20. Dezember


Grömitz. Im Rahmen der Grömettage wird die Strandhalle am Samstag, dem 19. Januar zum Tatort eines Krimis. Bei einem ausgewählten Drei-Gang-Menü in der Strandspeiserei geschieht das Unaussprechliche: ein Mord!
Plötzlich ist man Teil einer turbulenten Verbrecherjagd. Gibt es weitere Opfer? Und wer ist der Mörder? Wer mit auf Verbrecherjagd gehen will und sich zusätzlich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, bekommt Karten für das Krimi-Dinner in der Tourist-Info am Seebrückenvorplatz. Wer auf der Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk ist, sorgt mit Tickets für den kulinarisch-kriminellen Grömet-Abend in der Strandhalle ebenfalls für Hochgenuss. Auch das Menü ist ein spannendes Erlebnis.
Zum Inhalt: Hamburg St. Pauli im Jahre 1965: Die beiden Hamburger Originale Onkel Hugo und Tante Hermine sind Besitzer der Haifischbar auf der Reeperbahn. Hier wird gesungen, getanzt und gefeiert. Man findet in dieser Kneipe Rosenverkäuferin, Seemänner, attraktive Damen, aber auch Herren, die an den attraktiven Damen ihr Geld verdienen. Das Leben ist hier bunt und schrill. Genau bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Gast erdrosselt wird. Das bunte Leben der Haifischbar kollabiert. Gott sei Dank gibt es aber noch den kompetenten Kommissar der Hamburger Davidwache, der hoffentlich den Fall lösen wird.
Dieses Krimi-Theaterstück ist ein Muss für alle Freunde der ursprünglichen Hamburger Lebensart. Die Gäste können sich auf einen hanseatischen, kniffligen Krimi freuen, der an Witz und Komik mit fünf Profi-Schauspielern aus Hamburg nicht zu übertreffen ist.
Beginn ist um 19.30 Uhr in der Strandhalle, Kurpromenade 56. Der Preis beträgt bis zum 20. Dezember 59 Euro pro Person. Danach 69 Euro. Reservierung und Vorverkauf erfolgen bis zum 16 Januar über die Tourist-Info, Seebrückenvorplatz oder Tel. 04562/256238. (red)

Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen