Petra Remshardt

Grömitzer Welle startet mit neuem Führungsteam in die Saison

Janina Kononov, Denise Falk, Hauke Wendel und Lars Widder bei der ersten Zusammenkunft des neuen Badleiter-Teams (v. lks.).

Janina Kononov, Denise Falk, Hauke Wendel und Lars Widder bei der ersten Zusammenkunft des neuen Badleiter-Teams (v. lks.).

Grömitz. Hauke Wendel und Denise Falk bilden ab dem 1. Juni die neue Spitze im Team der Grömitzer Welle. Die beiden ausgebildeten Schwimmmeister wurden im Rahmen einer bundesweiten Stellenausschreibung ausgewählt und leiten von nun an das im Sommer 2015 neu eröffnete Bad mit seinem rund 30 Mitarbeiter umfassenden Team.
Die Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz, Janina Kononov und Lars Widder, stellten die neue Badleitung kürzlich den Kolleginnen und Kollegen in der Grömitzer Welle vor. „Wir freuen uns, mit Herrn Wendel und Frau Falk ein tolles Team gefunden zu haben, das dieses schöne Bad für uns leiten wird.“ So Betriebsleiter Lars Widder bei der Teamvorstellung. Auch Herr Wendel freut sich auf seine neue Aufgabe und sagte beim ersten Zusammentreffen mit allen Mitarbeitern/innen, dass ihm vor allem die Arbeit im Team sehr wichtig sei und er sich auf die Herausforderung freue.
Hauke Wendel war zuletzt Badleiter zweier Freibäder in der Nähe von Hamburg und Inhaber einer Schwimmschule. Derzeit ist er dabei, sein berufsbegleitendes Studium abzuschließen. Herr Wendel ist bestens vertraut mit Schwimmbadtechnik, Personalführung, Qualitätsmanagement, Marketing und den Aufgaben als Schwimmmeister bzw. Rettungsschwimmer. Seine Vertreterin Frau Falk hat in Niendorf ihre Ausbildung als Fachangestellte für Bäderbetriebe abgeschlossen, bevor sie eine zweite Ausbildung zur Bürokauffrau in Timmendorfer Strand absolvierte. Mittlerweile ist sie seit zwei Jahren in der Grömitzer Welle tätig und hat in diesem Jahr ihre Meisterprüfung für Bäderbetriebe erfolgreich bestanden.
Die Grömitzer Welle wurde im Sommer 2015 nach einer aufwendigen Sanierung neu eröffnet. Sie umfasst fast 1.000 Quadratmeter Wasserfläche und ist eines der modernsten Bäder in der Region. Mit circa 160.000 Besuchern im Jahr ist das Meerwasserbrandungsbad ein wichtiger touristischer Baustein im Ostseebad Grömitz. Auch für Schulen und Vereine ist das Bad ein wichtiger Faktor in der sportlichen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen