

Grube. Auch hinter den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Grube liegt ein außergewöhnliches Jahr, in dem allen viel abverlangt wurde und das wohl keiner vergessen wird. Bürgermeisterin Kirsten Sköries blickt exklusiv im reporter auf 2021 zurück und wagt eine Vorschau auf 2022.
Sie spricht von einem weiteren Jahr, in dem gute Traditionen wie der Gruber Weihnachtsmarkt, die gemeindliche Weihnachtsfeier oder auch der Neujahrsempfang nicht stattfinden konnten. In „normalen Zeiten“ ist Grube bekannt für viele Feste, für Geselligkeit und Miteinander. Jetzt allerdings sind Jahreshauptversammlungen fast aller Vereine das zweite Mal ausgefallen. Selbst die Besuche von Kirsten Sköries als Bürgermeisterin zu Jubiläen wie besonderen Geburtstagen oder Goldenen Hochzeiten hat es nicht gegeben.
Stattdessen wurde gelernt, wie zum Beispiel Sitzungen online abgehalten werden. „Und trotz alledem läuft das System irgendwie immer weiter, wenn auch anders, einfach leiser, etwas verborgener“, so Kirsten Sköries.
Rückblick auf 2021: Ein Höhepunkt in Grube: nach vielen Jahren des Wartens wird die Seniorenresidenz nun Wirklichkeit. Der Rohbau ist am Wachsen, die zweite Etage wird aktuell gesetzt. Der Gruber Kindergarten hat eine fünfte Gruppe, eine Naturgruppe einweihen können. Ein Anbau war nicht mehr möglich.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Radweg von Grube nach Thomsdorf in Richtung Lensahn. Nach mehreren Generationen an Bürgermeistern konnte eine Vereinbarung mit dem Land geschlossen werden. „Der Radweg wird gebaut“, freut sich Kirsten Sköries. Investiert wurde zusätzlich in eine neue Homepage für Grube, die nun neuesten Standards und Anforderungen gerecht wird. Der gemeindliche Haushalt 2021 ist streng überwacht worden und es ist trotz Pandemie-Zeiten mit einem positiven Ergebnis zu rechnen.
Projekte für 2022: Der Haushalt für 2022 ist mit einem kleinen Überschuss von 10.800 Euro aufgestellt und beinhaltet diverse Aufwendungen und Investitionen wie Anschaffungen für die Feuerwehr sowie Wege- und Straßenunterhaltung. Die Sanierung des Kleinspielfeldes auf dem großen Sportplatz ist durch einen Förderantrag für Sportstätten auf den Weg gebracht. Zum Thema Infrastruktur Radwege und Lückenschluss ist ein Radweg vom Rosenfelder Strand bis zum Süssauer Kreuz geplant, der damit eine Lücke im Ostseeküstenradweg schließt. Auch hier wird ein Förderprogramm des Landes genutzt.
Realisiert werden soll zudem die Schaffung von Mietwohnraum im südlichen Bereich von Grube. Hier könnten zwei Mehrfamilienhäuser mit rund 45 Wohnungen entstehen. „Planung und Verhandlungen laufen“, kündigte Kirsten Sköries an. Kurz- bis mittelfristig ist außerdem die Umstellung beziehungsweise Erneuerung der kompletten Straßenbeleuchtung auf LED geplant.
Ein ganz wichtiges Thema für Grube ist die Schaffung und Erschließung von Bauland. „Mit Hochdruck arbeiten wir daran, die Nachfrage ist groß, die Warteliste lang“, so die Bürgermeisterin.
Grube hat Geburtstag in 2022. 800 Jahre sollen gefeiert werden. Die Vorbereitungen laufen, das Fest wird im Rahmen des Gruber Seefestes am 23. Juli gefeiert. „Hier hoffen wir auf bessere Zeiten in Sachen Pandemie, um die Feier durchführen zu können“, erläutert Kirsten Sköries, die eine Bürgermeistersprechstunde auch erst wieder anbieten wird, wenn die Zahlen es zulassen. Jedoch ist die Bürgermeisterin jederzeit über die Verwaltung zu erreichen oder per Mail und meldet sich dann umgehend zurück. Sie richtet ihren Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, die in diesem Jahr wieder den vielen Herausforderungen, neuen Verordnungen getrotzt haben und diese alle hervorragend umgesetzt haben und sendet allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern die besten Grüße der Gemeinde. (red/mg)