

eska-Kaufhaus, Gewerbeverein und Stadtmarketing unterstützen Kirchenprojekt
Neustadt in Holstein. Es gibt Projekte, die einfach wichtig sind, weil sie dafür sorgen, dass Menschen nicht zurückgelassen werden. Zu diesen Projekten gehört die Initiative „Heilig Abend in Gemeinschaft erleben“. 2006 von Margrit und Jens Sauer ins Leben gerufen, kümmert sich seit 2013 Andreas Schneider ehrenamtlich darum, dass niemand den Heiligen Abend alleine zuhause verbringen muss, sondern in Gemeinschaft ist. Zunächst im Gemeindehaus in Pelzerhaken und später in der Kirchenstraße in Neustadt treffen sich seitdem einmal im Jahr bis zu 20 alleinstehende Personen, um den ganz besonderen Abend zusammen erleben zu können.
278 Euro für die Initiative sind am Montag von eska-Geschäftsführer Jürgen Mohr, Gewerbevereins-Vorsitzendem Sven Muchow und Stadtmarketing-Koordinatorin Andrea Brunhöber übergeben worden. Seit vielen Jahren bietet das eska-Kaufhaus an zwei Advents-Samstagen Kutschfahrten durch die winterliche Innenstadt an. Die Fahrt kostet pro Person 1 Euro und am Ende des Jahres wird der Gesamtbetrag vom eska-Kaufhaus immer für einen guten Zweck gespendet. Im letzten Jahr beteiligten sich erstmals der Gewerbeverein Neustadt und das Stadtmarketing an den Kosten, so dass an allen vier Advents-Samstagen Kutschfahrten angeboten werden konnten. Auf diese Weise kam 2021 der Gesamtbetrag von insgesamt 278 Euro zustande, der nun den gemeinsamen Heiligabend noch stimmungsvoller machen soll.
„Neben einem gemeinsamen Essen werden Lieder gesungen, Geschichten vorgelesen, Spiele gespielt und natürlich auch ganz viel gelacht, unabhängig davon, ob man Kirchenmitglied der Evangelischen Kirchengemeinde ist oder einer anderen Konfession angehört“, erklärt Andreas Schneider. „Wir wissen, wie viele Menschen gerade Weihnachten ansonsten allein zuhause wären und das motiviert mich, den Heiligen Abend im Gemeindehaus, auf Wunsch auch mit Abholservice, zu gestalten“. Für diesen Abend steht immer ein gewisser Betrag der Kirche zur Verfügung, so Pastor Stefan Kramer: „Wir sind stolz, dass so etwas angeboten wird. Durch die Spende sind nun beim nächsten Mal auch kleine Geschenke für die Teilnehmer möglich.“ Weitere Informationen zur Initiative der Evangelischen Kirchengemeinde erteilt das Kirchenbüro unter Tel. 04561/17945. (ab/red)