Patricia Wülfing
Anzeige

Henna Grüllich: „Mein Traum ist Olympia“

Henna Grüllich beim Geländeritt.

Henna Grüllich beim Geländeritt.

Roge. Sie ist 20 Jahre alt, liebt den Reitsport und hat einen klaren Plan. Henna Grüllich ist das, was man als Talent bezeichnet. Im Vielseitigkeitsreiten (Dressur- und Springreiten sowie Geländeritt) konnte sie schon die ersten Erfolge feiern. Erst im Oktober dieses Jahres landete sie bei der Herbstvielseitigkeit in Bad Segeberg/Ihlwald auf dem Bronzerang bei der Landesmeisterschaft der Vielseitigkeitsreiter aus Schleswig-Holstein und Hamburg der Junioren/Jungen Reiter. Zu reiten war eine internationale CCI2* S-Prüfung. Henna Grüllich beendete die Prüfung auf dem Belgischen Warmblüter „Elton VDR“, mit dem sie seit Sommer 2020 ein eingespieltes Team bildet, mit einem Dressurergebnis von 32,7 Strafpunkten. Null Fehler im Springen und im Gelände bedeuteten schließlich Rang drei und den neunten Platz in der Gesamtwertung des starken Teilnehmerfeldes.

 

Außerdem war sie vom 26. bis 29. Oktober im holländischen Kronenberg, um eine internationale CCI3*-S-Prüfung zu reiten. Nach der Dressur lag sie noch auf dem 22. Platz von 49 Teilnehmern.Durch ein fehlerfreies Springen, welches nur Wenigen gelang, arbeitete sie sich auf Platz neun vor.

 

Das sehr anspruchsvolle Gelände konnte sie auch fehlerfrei, innerhalb der knapp bemessenen Zeit absolvieren und landete letztendlich auf Platz vier, beendete die Prüfung also wie in Bad Segeberg mit ihrem Dressurergebnis (35,6). Dieses Abschneiden sicherte Henna Grüllich einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften, die im Juni 2023 in Luhmühlen ausgetragen werden.

 

Henna Grüllich, die auch einige Jahre als reporter-Verteilerin aktiv war, hat im Sommer an der Waldorfschule in Lensahn ihr Abitur gemacht und wohnt mit Pferden auf dem elterlichen Friederikenhof in Roge. Dort ist sie auch aufgewachsen und hat von klein auf als Mitglied im PSFV Süseler Baum erfolgreich an zahlreichen Turnieren und Lehrgängen teilgenommen. Ebenfalls Mitglied ist Henna Grüllich im Hamburger Sport-Verein, für den sie dem Hamburger Landeskader angehört. Erst kürzlich absolvierte sie einen Sichtungslehrgang am Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei und Bundesstützpunkt mit Sitz in Wahrendorf. „Mein Traum sind die Olympischen Spiele“, sagt Henna Grüllich, weiß aber auch realistisch einzuschätzen, dass es bis dorthin noch ein langer und schwieriger Weg ist. Um ihr großes Ziel zu erreichen, investiert Henna Grüllich zwischen 10 und 14 Trainingsstunden in der Woche.

 

Der Friederikenhof:

„Eine vielseitige Ausbildung von Pferd und Reiter ist uns sehr wichtig“, sagt Mutter Friederike Grüllich. Auch daher hat sich der Friederikenhof in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Im Moment findet ein umfassender Umbau und eine Erweiterung mit drei Ferienhäusern, einem Atmungsstall und einem Bewegunsstall statt. „Wir halten Pferde so natürlich wie möglich. Das bedeutet viel Licht, Bewegung und steter Luftaustausch“, erklärt Friederike Grüllich.

 

Für allergische Pferde gibt es eine Solekammer in der mit einem sauerstoffangereichertem Meersalzklima viele Atembeschwerden und für sportliche Tiere eine Trainingsunterstützung erreicht werden kann.

 

Es steht ein Reitplatz in den Maßen 20 mal 60 Meter zur Verfügung, dieser wurde komplett neu aufgebaut und ist bei fast jedem Wetter nutzbar.Die Fertigstellung der Anlage ist für das Frühjahr 2023 geplant. Wer vorher schon Interesse hat dieses Konzept für sich und sein Pferd zu entdecken, kann sich gerne beim Friederikenhof melden und sich informieren. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen