Petra Remshardt

Heute: Vortrag im zeiTTor

Neustadt. Am Mittwoch, dem 23. Januar lädt der Verein der Freunde und Förderer des Museums der Stadt Neustadt um 19.30 Uhr zu einem besonderen Vortrag ins zeiTTor ein. Dr. Philip Lüth referiert über: „Todhauch und Pestilenz. Archäologische Forschung zum Dreißigjährigen Krieg“. Vor vierhundert Jahren begann mit dem Prager Fenstersturz der Dreißigjährige Krieg, der in ganz Europa, vor allem aber in Deutschland, unzählige Menschen in Angst und Schrecken versetzte. Der Krieg führte nicht nur zu erheblichen Veränderungen in der Kriegsführung, sondern auch in der Waffentechnik, im Schiffbau sowie in der Konstruktion von Verteidigungs- und Festungsanlagen. In den letzten zehn Jahren erbrachte die neue Disziplin der Schlachtfeldarchäologie darüber hinaus weitreichende Erkenntnisse über den Verlauf von Schlachten und über die Lebensweise der Söldner und einfachen Menschen.
Dr. Philip Lüth hat sein Studium 2011 mit der Erlangung des Doktortitels an der Universität in Kiel abgeschlossen. Seine wissenschaftlichen Spezialgebiete sind Landschaftsarchäologie sowie Feuchtboden- und Unterwasserarchäologie. Er gilt vor allem als Kenner des Mittelalters und der frühen Neuzeit.
Der Vortrag ist kostenlos. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen