Petra Remshardt

Himmelfahrt-Bilanz

Himmelfahrt-Bilanz


Ostholstein. Die Polizeidirektion Lübeck konnte für Himmelfahrt einen ruhigen Feiertagsverlauf verzeichnen. Bei bestem Familienwetter waren die Bäderdienstorte sehr gut besucht. Auch in Eutin war die Landesgartenschau ein Magnet für viele Ausflügler. Die Polizeidirektion Lübeck war im gesamten Bereich Lübeck und Ostholstein mit verstärkten Einsatzkräften präsent und hatte ein Auge auf „Vatertagsgruppen“. Diese sorgten aber im Vergleich zu den Vorjahren nicht für größere Einsätze. Lediglich 109 Einsätze hatten einen „Himmelfahrtsbezug“, davon 46 in Ostholstein. Drei Personen verbrachten die Nacht im Polizeigewahrsam. Damit sind die Zahlen im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig.
 
Am frühen Nachmittag fiel eine knapp 30-köpfige Gruppe in Schönwalde auf. Offenbar badeten einige im Dorfteich und eine Silvesterrakete wurde auf ein Reetdach geschossen. Das Dach fing kein Feuer und wurde nicht beschädigt. Beim Eintreffen der Polizei hielt sich niemand mehr im Teich auf.
An den Ostseebäderorten überwachte die Polizei die bekannten Anmarschwege nahezu lückenlos und war an den Hauptanlaufpunkten der Seebrückenplätze vertreten. Durch die offene Präsenz blieb es friedlich.
 
Kurz vor Mitternacht fuhr in Neustadt ein DB SL 350 in der Eutiner Straße frontal auf einen Funkstreifenwagen zu. Erst kurz vor den möglichen Zusammenstoß lenkte der 26-jährige Fahrzeugführer aus Minden den Wagen wieder auf die eigene Fahrspur. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 2,44 Promille. Eine Blutprobenentnahme und die Sicherstellungen von Führerschein und Fahrzeugschlüsseln war die Folge.(red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen