Petra Remshardt

HSG Ostsee

1. Herren: Im Spitzenspiel der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein setzte sich die HSG Ostsee mit 29:22 gegen Verfolger THW Kiel II durch. Dabei sahen die Zuschauer in der Neustädter Gogenkrog-Halle eine sehr spannende erste Phase. Der THW-Defensive gelang es immer wieder, die Angriffe der HSG erfolgreich zu unterbinden und machte es den Hausherren bedeutend schwerer. So kam es zu einem offenen Schlagabtausch beider Teams. Der HSG wiederum gelang es zwar zeitweise sich abzusetzen, viele individuelle Fehler oder unglückliche Torabschlüsse brachten die Kieler wieder ins Spiel. So stand es zur Halbzeit letztendlich 13:10 für die HSG Ostsee. Die zweite Hälfte gestaltete sich nun wesentlich deutlicher für die Männer von der Ostsee. Der THW wirkte zeitweise ratlos und fand kein Mittel mehr, die Torchancen der HSG abzuwenden. Diese zog so Tor um Tor davon. Ende der zweiten Hälfte erlaubten sich aber auch wieder die Hausherren kleine Unkonzentriertheiten. Schließlich siegte die HSG jedoch deutlich mit 29:22 und festigte ihren zweiten Tabellenplatz.
1. Damen: Der Start der 1. Damen gegen die HSG Holsteinische Schweiz verlief nicht optimal, sodass man schnell mit 4:0 hinten lag. Zwischendurch konnten die Ostsee-Damen sich noch einmal kurz berappeln, aber in der Rückwärtsbewegung zu langsam, sodass die eigenen Torhüterinnen zur Schießbude wurden. Dies änderte sich leider auch in der zweiten Hälfte nicht. Am Ende ging das Spiel mit 38:24 verloren. Ostsee-Tore: Stefanie Badt (8), Fabienne Bähre, Amrei Ludwig und Lucy Niedzewzky (je 4), Lena Danker (2), Jana Venohr und Jana Thrun (je 1).
3. Herren: In einem kampfbetonten und dichten Spiel gegen die HSG Wagrien III konnte die 3. Herren mit einem 14:12 in die Pause gehen. Die zweite Spielhälfte und auch das Spiel konnten dann die Gäste jedoch für sich entscheiden. Das Spiel endete knapp mit 26:28 für die Gäste. Torschützen: Carsten Kieckbusch (7), Burim Halili, Michael Much-Klebs, Philipp Tognino und Jan Schmidt (je 3), Eric Weidenthal und Mario Mennerich (je 2), Christoph Stahl, Hendrik Holtz und Rainer Vogler (je 1).
4. Herren: Die 4. Herren spielte bei der HSG Holsteinische Schweiz III. Die Mannschaft kam sehr gut ins Spiel und führte nach 12 Minuten bereits mit 9:1, beim Stand von 17:7 wurden dann die Seiten gewechselt. Die Führung wurde weiter ausgebaut, besonders mit der ersten und zweiten Welle kam die Mannschaft zu einfachen Toren. Der Sieg hätte noch deutlich höher ausfallen können, Endstand 38:17 für Ostsee. Torschützen: Bögholz 9, Schweiger 6, Puchert 5, Grunenberg und Büttner je 4, Muchow 3, Gröschke, Weidemann und Meyer je 2, Kozak 1.
 
mD2: TSV Süsel - HSG Ostsee N/G II 10:10 (6:4). Bei der Begegnung gegen den TSV Süsel hat die mD2 nie wirklich in das Spiel gefunden. Sie kamen nicht mit der kleineren Halle zurecht. Am Ende wurde noch ein Unentschieden erkämpft. Torschützen: J. Braun 3, T. Mittag 3, M. Schuck 2, T. Garms und L. Munzel je 1.
wE1: Großartig gekämpft und letztlich verdient hat die wE1 gegen den SV Fehmarn zum ersten Mal in dieser Saison mit 16:14 (6:10) gewonnen. Zu Beginn entwickelte sich zunächst ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Gäste von der Insel immer leicht in Führung lagen. Im zweiten Spielabschnitt besannen sich die Ostsee-Mädchen immer mehr auch auf ihre kämpferischen Qualitäten und konnten gegen Ende des Spiels nach einem 5-Tore-Lauf mit 16:14 gewinnen. Treffer erzielten: Frida Salokat (9), Anina Heinz und Fynja-Joelle Brazier (je 3) und Leonie Halbrock (1).
wE2: Die wE2 lief beim noch ungeschlagenen Gastgeber aus der Holsteinischen Schweiz auf und begann sehr konzentriert, was mit einem guten Halbzeitergebnis von 8:7 belohnt wurde. Die Halbzeitansprache zeigte Wirkung und der knappe Rückstand konnte schnell zu einem 8:11 umgewandelt werden. Die Gegnerinnen bäumten sich noch mal gegen die drohende Niederlage auf und konnten fünf Minuten vor Schluss auf 13:13 ausgleichen. Durch eine tolle Abwehr konnte der Ball schnell gewonnen werden und man lag 2 Minuten vor Schluss mit zwei Toren vorne. In der Schlussphase wurde es aber noch mal spannend, denn die Schiedsrichterin entschied auf Penalty, den Torhüterin Bianca Toma entschärfen konnte und damit den 14:16-Endstand festhielt und die Tabellenführung sicherte.
Vorschau: Gogenkrog-Halle, Neustadt: Freitag, 16. Dezember, 20.15 Uhr 3. Herren - HSG Holsteinische Schweiz 2; Ostholsteinhalle, Grömitz: Sonntag, 18. Dezember, 11 Uhr wE 2 - MTV Ahrensbök.
Nach Ende der Handball-Europameisterschaft der Damen in Schweden am 18. Dezember wartet noch ein besonderer Handball-Leckerbissen auf die Handballfans an der Ostsee: Am Montag, dem 19. Dezember treten in der Grömitzer Ostholsteinhalle die Damen des 1. Ligisten Buxtehuder SV in einem Trainingsspiel gegen die dänische Mannschaft aus Nyköping Falster an. Auch die Gegnerinnen spielen in der höchsten Spielklasse ihres Landes. Der Anpfiff dieses Länderspiels erfolgt um 18 Uhr durch das Schiedsrichtergespann Grell/Piper. Zuschauereinlass ist ab 17 Uhr. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen