Michael Scheil
Anzeige

Hyundai garantiert Umweltprämie auf Elektroautos

Hyundai KONA Elektro.

Hyundai KONA Elektro.

Planungssicherheit: KONA Elektro innerhalb von sechs Monaten beim Kunden

Oldenburg/Eutin. Hyundai garantiert Privatkunden die Umweltprämie bei rechtzeitigem Abschluss eines verbindlichen Kaufvertrages bei einem Hyundai Vertragspartner für den KONA Elektro und den IONIQ Elektro. Planungssicherheit und schnelle Verfügbarkeit sind für den Kunden wichtige Kaufargumente angesichts der zum Jahresende auslaufende Umweltprämie für Plug-in-Hybride (PHEV) und der Unsicherheit, wie es mit der Umweltprämie für batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) 2023 weiter gehen wird. Damit die Umweltprämie in der jetzigen, vollen Höhe ausbezahlt werden kann, müssen die Fahrzeuge bis zum 31. Dezember 2022 ausgeliefert und zugelassen sowie die BAFA-Antragsstellung korrekt erfolgt sein.

 

Das Garantieangebot von Hyundai gibt diese Sicherheit. „Dank unserer kurzen Produktions- und Lieferwege können wir garantieren, dass Elektroautos und Plug-in-Fahrzeuge, die jetzt oder bald im Rahmen unseres Versprechens gekauft werden, bis zum Jahresende an Kunden ausgeliefert sind“, sagt Jürgen Keller, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, und erklärt: „Hyundai hat durch eine umsichtige Unternehmenslogistik bereits frühzeitig Lösungen gefunden, um die seit Jahren kontinuierlich steigenden Kundenwünsche nach alternativen Antrieben so schnell wie möglich erfüllen zu können.“ Für den bei den Kunden sehr beliebten KONA Elektro gibt Hyundai Privatkunden eine Auslieferungsgarantie bis zum 31. Dezember 2022, wenn das elektrisch angetriebene Kompakt-SUV bis zum 30. Juni 2022 gekauft ist.

 

Die geringen Lieferzeiten für den KONA Elektro ergeben sich auch daraus, dass das Elektroauto im tschechischen Hyundai Werk Nošovice hergestellt wird und der Weg nach Deutschland dementsprechend kurz ist. Auch für den Hyundai IONIQ Elektro gibt das Unternehmen eine Liefergarantie bis zum Jahresende, wenn der Vertrag bis zum 30. Juni 2022 unterschrieben ist. Eine Fahrzeuggarantie von insgesamt acht Jahren ohne Kilometerbegrenzung sowie acht Jahren Garantie auf die Hochvoltbatterie bis 160.000 Kilometer reduzieren für Kunden zudem das finanzielle Risiko. „Wir wollen unseren Kunden Planungssicherheit geben“, sagt Geschäftsführer Keller. „Unsere Hyundai Vertragshändler sind kompetente Partner für den Umstieg auf dem Weg in die automobile Zukunft und helfen bei allen Fragen und Anträgen. So können sich schnell entschlossene Käufer eines Hyundai mit BEV- oder PHEV-Antrieb die Innovationsprämie garantiert sichern.“

 

Verbrauchs- und Emissionsangaben:

Ergänzend zu nennen sind die Verbrauchs- und Emissionsangaben: Stromverbrauch in kWh/100 km für den Hyundai KONA Elektro: kombiniert 14,7–14,3; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++. Stromverbrauch in kWh/100 km kombiniert für den Hyundai IONIQ Elektro: 13,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0; CO2-Effizienzklasse: A+++. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen