

Neustadt. Seit 2007 nimmt die Stadt Neustadt in Holstein erfolgreich an präventiven Programmen des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend teil. In dieser Zeit sind über 1,1 Millionen Euro Bundesfördermittel in Neustadt für über 150 präventive Projekte in zahlreichen Vereinen und Institutionen der Stadt verwendet worden.
Jetzt soll eine breit angelegte Umfrage Aufschluss darüber bringen, ob die Koordinierungs- und Fachstelle die Problemlagen in Neustadt erkannt hat und die richtigen Projekte angeboten werden. „Uns ist es wichtig, Neustadt als Ganzes abzubilden und da natürlich auch wir unsere fachspezifische Wahrnehmung haben, fragen wir jetzt alle Bürgerinnen und Bürger: Sind wir auf dem richtigen Weg? Setzen wir die richtigen Themenschwerpunkte? Was fehlt?“
Die Umfrage der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie möchte anhand einiger Fragen die Bürgerinnen und Bürger an der Ziel- und Projektentwicklung für das kommende Förderjahr beteiligen. Dies soll zukünftig als feste Vorgehensweise etabliert werden, um eine möglichst breite Meinungsbildung sicherzustellen, so dass die künftige Ausgestaltung des Programms noch besser an die lokalen Bedarfe und Wünsche angepasst werden kann. Die Umfrage ist bis zum 31. Dezember geöffnet. Sollte eine digitale Teilnahme (QR-Code) nicht möglich sein, bekommen Interessierte auf Anfrage den Fragebogen zugesendet.
Partnerschaft für Demokratie Neustadt in Holstein:
Durch die seit 2015 akquirierten Fördergelder des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ unterstützt die Partnerschaft für Demokratie Neustadt die Arbeit lokaler Akteurinnen und Akteure für demokratiefördernde Projekte, für Vielfaltgestaltung und zur Extremismusprävention. Im partnerschaftlichen Zusammenwirken ist es das Ziel, besonders unter den derzeitigen großen gesellschaftlichen Herausforderungen, eine lebendige und vielfältige Demokratie vor Ort, sowie eine Kultur der Kooperation, des respektvollen Miteinanders, der gegenseitigen Anerkennung und Unterstützung zu stärken.
Für die Förderjahre 2023 und 2024 wurde erfolgreich eine Aufstockung der Fördermittel von 97.000 Euro auf 122.000 Euro beantragt. Neuerdings unterstützt das Land Schleswig-Holstein die Partnerschaft für Demokratie Neustadt in den kommenden beiden Jahren mit jeweils 12.200 Euro.
Informationen über die Partnerschaft für Demokratie Neustadt und das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ erhalten Interessierte in der Koordinierungs- und Fachstelle unter 04561/619304 oder unter demokratie-leben@stadt-neustadt.de. (gm/red)