![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Ostholstein. Sind Sie auf einen plötzlich und länger anhaltenden Stromausfall (Blackout) vorbereitet und können sich notfalls eine Zeit lang selber helfen und versorgen?
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe möchte der ASB Ostholstein (Arbeiter-Samariter-Bund) die praktische Selbsthilfefähigkeit und Nachbarschaftshilfe der Bevölkerung in außergewöhnlichen Notlagen stärken helfen. Hierzu wurde ein spezielles Kursangebot unter dem Schwerpunkt Stromausfall / Blackout sowie Tipps zum richtigen Packen eines Notfallrucksacks entwickelt.
In jeweils etwa zweistündigen Informationsveranstaltungen möchte der ASB in Abstimmung mit dem Amt Ostholstein Mitte für die Bürgerinnen und Bürger der amtsangehörigen Gemeinden auf diese Thematik eingehen und Tipps zur Selbsthilfe geben. Entsprechende Kurse finden am Mittwoch, dem 8. November in Schönwalde in der Friedrich-Hiller-Schule, am Donnerstag, dem 9. November in Merkendorf in der dortigen Mehrzweckhalle sowie am Montag, dem 13. November in der Tourist-Information in Sierksdorf statt. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr. Angesprochen sind alle Altersgruppen vom Erwachsenen, über Familien und Senioren aber durchaus auch junge Menschen. Das Kursangebot ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen beim ASB Ostholstein unter 04362 / 900450 zu den Geschäftszeiten oder unter info@asb-ostholstein.de. Gern können Sie sich mit Fragen auch an das Amt Ostholstein-Mitte wenden. Sie erreichen das Amt unter Tel. 04528/9174-0, E-Mail info@amt-ostholstein-mitte.de. Beachten Sie hierzu auch die Einladungs-Beilage in der heutigen reporter-Ausgabe. (red)