reporter Neustadt

Infoabende der weiterführenden Schulen

Weiterführende Schulen informieren über Ziele und Arbeitsweisen.

Weiterführende Schulen informieren über Ziele und Arbeitsweisen.

Neustadt in Holstein. Nach den Zeugnissen für das 1. Halbjahr stellt sich nun die Frage, welche weiterführende Schule für die Kinder der jetzigen 4. Klassen gewählt werden soll. Diese Entscheidung ist nicht immer ganz einfach, weil niemand in die Zukunft schauen und den schulischen Entwicklungsweg voraussagen kann.

 

Um sich ein Bild über die Ziele und Arbeitsweisen der beiden weiterführenden Schulen in Neustadt zu machen, bieten die Jacob-Lienau-Schule (JLS Gemeinschaftsschule) und das Küstengymnasium jeweils vielfältige Informationsmöglichkeiten an. Der Info-Abend der Jacob-Lienau-Schule findet am Dienstag, dem 7. Februar um 17 Uhr in der Aula der Jacob-Lienau-Schule statt. Während die Viertklässlerinnen und Viertklässler in Kleingruppen durch die Schule geführt werden und dabei praktische Einblicke in die vielfältige Arbeit in verschiedenen Fachbereichen wie zum Beispiel Technik, Musik, Sprachen, Naturwissenschaften, Sport und Ähnliches erhalten, werden die Eltern über die Schulform und die Arbeit an der JLS informiert. Natürlich besteht anschließend auch für die Eltern, die Möglichkeit, sich intensiv umzuschauen, individuelle Fragen zu stellen und eine Vorstellung davon zu bekommen, was die JLS als Gemeinschaftsschule auszeichnet.

 

Das Küstengymnasium befindet sich im Januar und Februar mitten im Umzug in das neue Schulgebäude. Deswegen freut sich die Schulgemeinschaft, Interessierte dort am Samstag, dem 11. Februar von 10 bis 14 Uhr in der neuen Aula zu einem Infotag begrüßen zu dürfen. Vorab gibt es auch auf der Homepage zahlreiche Kennenlern-Videos, um sich zu informieren. Am Infotag werden Besucherinnen und Besucher jeweils um 10.15 Uhr, 11.15 Uhr, 12.15 Uhr sowie um 13.15 Uhr in der Aula vom Schulleiter, dem Schulelternbeirat und der Schülervertretung empfangen, die dort kurz von den wichtigsten Eckpunkten der Schule und dem Unterricht berichten. Im Anschluss bleibt dann viel Zeit, sich im Hauptgebäude umzuschauen, Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen zu treffen und zu verschiedenen Themen eingehender ins Gespräch zu kommen. Für die Viertklässlerinnen und Viertklässler wird es Mitmachangebote in Sport, Kunst, Musik und den Naturwissenschaften geben. Alle Besucherinnen und Besucher haben zudem die Möglichkeit, in den Unterricht der 5. Klassen und einzelner Oberstufenkurse hineinzuschnuppern. In der Mensa kann man dann bei einem leckeren Angebot die vielfältigen Eindrücke auf sich wirken lassen.

 

Für Eltern, die bei der Schulartwahl noch schwanken, bieten beide Schulen bis zum 17. Februar eine individuelle Beratung an. Diese kann nach Absprache telefonisch, per Videokonferenz oder in der Schule stattfinden. Terminvereinbarung erfolgt über das jeweilige Sekretariat. Ein solches Beratungsgespräch ist vor der Anmeldung verpflichtend, wenn Sorgeberechtigte ihre Kinder mit einer abweichenden Empfehlung auf dem Gymnasium anmelden wollen. Die Anmeldung erfolgt im Zeitraum vom 20. Februar bis zum 1. März.

 

Darüber hinaus lohnt sich das Stöbern auf den jeweiligen Homepages der Neustädter Schulen. Hier finden Interessierte alle Unterlagen und Informationen für die Anmeldung und noch vieles mehr unter www.jls.sh oder www.kgn.sh. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen