

Neustadt. Bereits seit 1974 hebt das Theater seinen Vorhang
und bietet seinen Gästen ein Kulturerlebnis der besonderen Art. Der Neustädter
Kultur-Service stellte gemeinsam mit den Paten die 43. Spielzeit vor. Dabei
berichtete Bürgermeisterin Dr. Tordis Batscheider rückblickend von einem
zufriedenen vergangenen Jahr - trotz turbulenter Spielzeit: „Durch die
vorübergehende Schließung des Theatersaals (der reporter berichtete) zog der
Kultur-Service mit drei Veranstaltungen aufs Land. Die Stahlberg-Stiftung
stellte spontan die Reetdachscheune des Kulturgutes Hasselburg zur Verfügung,
„der reporter“ übernahm den kostenlosen Bus-Shuttle und „Leo Ticket“ stellte
Fleecedecken zur Verfügung. Der Zusammenhalt in dieser Ausnahmesituation war
toll“.
Durch zusätzliche Veranstaltungen außerhalb der Abos konnte ein
Theaternachwuchs erzielt werden. Die durchschnittliche Auslastung liegt derzeit
bei 81,2 Prozent. Zudem sei bei den Abonnenten eine positive Entwicklung zu
verzeichnen: Im Jubiläumsjahr buchten 627 Kunden ein Abo, 2015/2016 erhöhte sich
die Zahl bereits auf 704.
Auch für die neue Spielzeit wurden viele interessante, unterhaltsame und
nachdenkliche Stücke wie beispielsweise „Deutschstunde“, „Honig im Kopf“ oder
„Ein Mann fürs Grobe“ ausgesucht, die in der Zeit von September 2016 bis April
2017 Kulturinteressierte begeistern werden.
„Theater in der Stadt“ arbeitet mit renommierten Theateragenturen zusammen
und kann somit namenhafte Künstler wie Anja Kruse, Jürgen Prochnow, Max Volkert
Martens, Heinrich Schafmeister, Luc Feit, Leonard Lansink, Karsten Speck und
Achim Wolff auf die Neustädter Theaterbühne holen. Da die plattdeutsche Sprache
in de vergangenen Jahren wieder einen enormen Stellenwert im gesellschaftlichen
Leben eingenommen hat, bemüht sich der Kultur-Service dieses Kulturgut zu
fördern und bietet in dieser Saison zwei Gastspiele op platt an: das Hamburger
Ohnsorg-Theater mit „Op Düvels Schuvkar“ und die Fritz-Reuter-Bühne mit „Gaude
Geister“.
Außerhalb der Reihe gibt es zusätzlich Musikalisches und Unterhaltsames am 9.
und 10. Dezember: Die beliebte „Familie Malente“ gastiert mit ihrem neuen
Programm „Musik aus Studio C - die Schlagerparty der wilden Sixties“. Zudem
bietet der Kultur-Service zum Jahreswechsel ab 20 Uhr eine
Silvesterveranstaltung an, bei der „The Petits Fours“ eine Show mit einem
stilvollen Mix aus Burlesque, Tanz, Ballett, Gesang und Comedy zeigt. Und am 31.
März 2017 wird der Musikkrimi „Mord am Mikro -kalte Leichen, heiße Lieder!“ im
Retro-Hörspielformat aufgeführt. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag, dem 17.
Mai.
Alle Informationen und eine ausführliche Beschreibung sind in der neuen
Theaterbroschüre enthalten, die eine Auflage von 3.000 Stück hat und außerdem
als Sonderteil im aktuellen reporter zu finden ist.
Auch in der neuen Spielzeit bietet der Kultur-Service im Rahmen der
Veranstaltungsreihe „Neustädter Kulturmatinee“ sieben Gastspiele im Theatersaal
beziehungsweise im Haus des Gastes in Pelzerhaken. Beginn ist jeweils 11 Uhr,
der Eintritt ist frei.
Da dem Kultur-Service die Zufriedenheit der Stammkunden nach wie vor am
Herzen liegt, hält er am bewährten Konzept mit den drei verschiedenen Abo-Ringen
Volkstheater, Komödie und Schauspiel fest. Mehr Flexibilität in der Wahl der
Stücke bei derselben Preisersparnis bietet hingegen das attraktive 3er-Ticket.
Es findet keine Preiserhöhung in der neuen Spielzeit statt.
Der Kultur-Service ist voraussichtlich noch bis zum 1. Juli dieses
Jahres im Bürgerbüro, danach barrierefrei im Zimmer 10 (ehemalige Poststelle)
des Neustädter Rathauses zu erreichen.
Das neue Online-Ticketing sowie weitere Informationen zur aktuellen
Spielsaison gibt es auf www.stadt-neustadt.de/theater, unter der Tel.
04561/619321 oder per E-mail unter gnellies@neustadt-holstein.de.
(inu)