

Schönwalde. Zum 39. Internationalen Museumstag am 22. Mai
öffnet auch das Dorf- und Schulmuseum Schönwalde seine Tore und bietet von 14
bis 17 Uhr besondere Attraktionen.
Unter dem weltweiten Motto „Museen in der Kulturlandschaft“ steht natürlich
der Schulalltag Ende des 19. Jahrhunderts. Jeder kann im historischen
Klassenzimmer der alten Dorfschule von 1823 ausprobieren, wie es sich mit dem
Griffel auf der Schiefertafel schreibt und was geschah, wenn man sich nicht an
die strengen Regeln des Schulmeisters hielt. Für Abwechslung wird der Auftritt
des Zauberers Hieronimus sorgen. Der Mental-Zauberer aus Neustadt liebt es,
seinem Publikum direkt gegenüberzustehen und im direkten Kontakt zu
verblüffen.
Den Begriff „Kulturlandschaft“ nimmt das Museum wörtlich und präsentiert die
Entwicklung der landwirtschaftlichen Kultur von 1900 bis heute. Hier steht in
erster Linie die Technisierung der Landwirtschaft im Fokus, die aus zwei
Ackerpferden vor dem Pflug satellitengelenkte Hightec-Schlepper werden ließ.
Leon Hiller wird drei historische und restaurierte Traktoren (Massey Ferguson
und IHC) sowie ein Krankentransportfahrzeug DUO 4.2 aus DDR-Tagen präsentieren.
Für große und kleine Trecker-Helden gibt es einen Parcours für
SIKU-Controll-Traktoren aus der field & fun Landmaschinen Modellausstellung
in Sierhagen.
Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee und Kuchen sorgt der Gemeindebeirat
„Schönwalde aktiv“. (red)