

Cismar. Am 18. Januar eröffnete Ortswehrführer Matthias Dammer um 19 Uhr die Versammlung und freute sich über die hervorragende Versammlungsstärke. In seinem ausführlichen Jahresbericht konnte er auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurückblicken. Trotz der weiter steigenden Einsatzzahlen konnte Wert auf die Ausrichtung der Wehr für die Zukunft gelegt werden, sowie auf einen durchweg sehr guten Besuch bei den Veranstaltungen zur dörflichen Gemeinschaft geblickt werden. Trotz schwieriger Zeiten bei der Nachwuchsgewinnung konnten im Jahr 2018 drei neue Mitglieder für die aktive Einsatzabteilung gewonnen werden. Mit Annika Becker, Oliver Schuldt und Hauke Schmahl wurden zuverlässige und motivierte Nachwuchskräfte gefunden. Besonders glücklich machte ihn der Umstand, dass vier interessierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung zur Versammlung folgten, und am Abend mit Christian Stein, Frederik Nehls und Max Dammer drei von ihnen ebenfalls den freiwilligen Schritt für ein Engagement in der Wehr Cismar machten. Mit diesen Neueintritten steigt ebenfalls die Hoffnung, dass es ihnen andere Bürgerinnen und Bürger gleichtun und sich ebenfalls für einen Eintritt in die Wehr interessieren. Nach wie vor stellt besonders die Tagesverfügbarkeit der Einsatzkräfte in den Wehren ein Problem dar, mit weiterer Unterstützung kann zudem die Belastung für die Ehrenamtler, sowie auch Arbeitgeber, besser verteilt werden und für schnellere und bessere Hilfeleistung in der Bevölkerung gesorgt werden. Deshalb soll auch zukünftig Wert auf Nachwuchsgewinnung und Attraktivierung des Feuerwehrwesens, in der gesamten Gemeinde Grömitz, gelegt werden.
Neben der Beschlussfassung über die neue Satzung der Wehr Cismar standen als wichtiger Punkt die Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Besonders geehrt wurden die Kameraden Thomas Stein und Kurt Winkler. Beide haben über Jahrzehnte die Wehr Cismar geprägt und sich sehr in der Wehr, insbesondere im Bereich der Gerätepflege, eingesetzt. Sie trugen stets zu einer guten Kameradschaft bei und standen immer mit Rat und Tat zur Seite.
Mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Silber wurde Sven Newill durch Bürgermeister Burmeister ausgezeichnet. Auch er ist über die Jahre zu einem zuverlässigen und elementaren Mitglied in der Wehr gewachsen und übernimmt in seiner Funktion als stellvertretender Ortswehrführer eine wichtige Aufgabe, die er jederzeit mit vollem Einsatz ausübt.
Weiter konnten sich Erich Bremser über Ehrungen für 70 Jahre und Claus Langbehn für 50 Jahre Mitgliedschaft freuen. Da beide der Versammlung nicht beiwohnen konnten, wird Ortswehrführer Dammer diese zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.
Befördert wurden Mathis Stoldt zum Feuerwehrmann und Christian Winkelmann zum Hauptfeuerwehrmann 3-Sterne. Durch erfolgreiches Absolvieren der Gruppenführerausbildung konnten sich mit Dennis Borchardt, Johann Dammer, Bengt Schrum und Tim Venneberg gleich vier Kameraden über die Beförderung zu Löschmeistern freuen.
Bei dem Schießen zur Förderung der Kameradschaft konnte sich Rüdiger Knoop mit dem Gebrüder Bergeest Pokal und dem Wilhelm Prüß Pokal gleich beide Male durchsetzen. Ebenfalls durften sich Daniela Knoop und Rüdiger Knoop zum wiederholten Mal in Folge über die Verleihung des Diensteiferpokals freuen. (red)