Petra Remshardt

Jahreshauptversammlung des Musikzugs der FF Gemeinde Grömitz

Andreas Schmidt, Benedikt Schrum und Jesper Scheil (v. lks.).

Andreas Schmidt, Benedikt Schrum und Jesper Scheil (v. lks.).

Grömitz. Musikzugführer Matthias Krell bilanzierte im Jahresbericht 76 Konzerte, Umzüge und Ständchen sowie 34 Übungen für das abgelaufene Jahr 2018. Stolz ist der Musikzug auch auf Kamerad Sebastian Münchow und Kameradin Josefine Krell, beide sind aus dem Musikzug in eine aktive Wehr eingetreten und haben den Truppmann-Lehrgang 2018 erfolgreich abgeschlossen.
 
Auftritte für die Gemeinde Grömitz, Gilden, Feuerwehren und dem TSG wurden wieder gut bewältigt. Auch die Benefizauftritte im September und Dezember mit den Gottesdienstbegleitungen der evangelischen Kirchengemeinden von Grömitz und Grube sowie der katholischen Kirchengemeinden von Grömitz und Neustadt wurden wieder erfolgreich durchgeführt.
 
Die Übungen in englischer, dänischer und deutscher Sprache sowie die gemeinsamen Auftritte als „Feuerwehr Fehmarnbelt Brass Band“ mit den dänischen Freunden vom „Lolland-Falster Brandwehrorchester“ waren große Herausforderungen.
Zur Statistik gehört es auch, die Marschleistung des Zugs darzustellen. Der Musikzug hat im Jahr circa 40 bis 45 Umzüge. Wenn man diese in einem realistischen Schnitt mit 2,5 bis 3 Kilometern annimmt, kommt der Musikzug jährlich im Takt und mit Musik marschierend auf circa 116 Kilometer. Das ist bildlich gesprochen ungefähr vom Rathaus Grömitz bis zum Rathaus nach Eckernförde. Auch kann man statistisch die geleistete Stundenleistung des Zuges darstellen, diese liegt mit durchschnittlichen Fahr-, Übungs- und Einsatzzeiten bei 5.290 ehrenamtlichen Stunden der Mitglieder.
 
Mit der Frage „Wo ist die Zeit geblieben“ gab es einen kleinen Rückblick auf 50 Jahre Feuerwehrmusikzug Grömitz. Als die Kameraden 1969 ihren Dienst begonnen hatten, waren es die kleinen Erfolge, wie zum Beispiel nach ein paar Jahren des Lernens und Übens, ein Konzert circa zwei Stunden mit nur einer Polka, einem Marsch und einem Walzer und mit donnerndem Applaus hin zu bekommen. Zu der Zeit waren es die Führungskräfte wie Musikzugführer Wilhelm Fey und Ausbilder Ewald Lange, später Helmut Bessner, die mit ihrer Persönlichkeit die damalige Truppe zusammengehalten hatten. 1982 wurde auch ein Generationswechsel durchgeführt und es folgten die jüngeren Kameraden. Manfred Krell als Musikzugführer und Dieter Herrmann als Kassenwart sowie kurze Zeit später Daniel Ene als Ausbilder. Diese Generation hatte über viele Jahre das Machbare machbar gemacht, und noch heute profitiert der Musikzug über deren Arbeit und Weitsicht.
2003 bis 2006 erfolgte wieder ein Generationenwechsel mit Musikzugführer Matthias Krell, Ausbilder Fabian Röper und Kassenführung Marita Krell, die seither für die Geschicke des Zuges verantwortlich sind. Auch erwähnte der Musikzugführer im Rückblick die langjährigen Förderer des Zuges wie Ehrenmitglied Adolf und Elly Sachau mit Familie und Ehrenmitglied Rolf C. Hagen, die über viele Jahrzehnte und durch die Zeit den Zug unterstützt hatten.
 
Stellvertretender Bürgermeister Joachim Weber überbrachte die Grüße der Gemeinde und des Tourismus-Service Grömitz. In den Grußworten ging Joachim Weber auf die unzähligen Einsätze des Zuges ein und auch darauf, dass der Zug bei vielen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken sei. Auch wurde der Altersdurchschnitt des Zuges gelobt mit der dazugehörigen Jugendarbeit.
Gemeindewehrführer Björn Sachau überbrachte die Grußworte der Gemeindewehr Grömitz und bedankte sich für den geleisteten Einsatz und die gute Zusammenarbeit. In beiden Grußworten wurden auch die internationale Arbeit und die ständigen neuen Ziele, die den Zug immer in Bewegung halten, gelobt.
 
Kameradin Josefine Krell wurde von der Versammlung als neue Schriftführerin des Musikzugs gewählt und löst damit Kamerad Thore Bünz nach sechsjähriger Tätigkeit im Amt ab. Der Musikzugführer bedankte sich im Namen des Musikzuges bei Kamerad Thore Bünz für diese Tätigkeit.
Die Kameraden Jesper Scheil und Benedikt Schrum wurden mit der Bandschnalle in Bronze für 5 Jahre sowie Kamerad Andreas Schmidt mit der Bandschnalle in Gold für 30 Jahre von der „Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände“ ausgezeichnet. Der Musikzug bedankt sich bei allen Unterstützern, Förderern sowie Feuerwehren, ohne deren Freistellung und Unterstützung ein solcher Musikzug nicht funktionieren würde.
 
Interessierte der Musikzugarbeit können sich gerne bei Mitgliedern des Zuges oder auch bei den Proben im Gerätehaus Grömitz (Schulungsraum) dienstags von 19 bis 21 Uhr informieren. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen