reporter Neustadt

JHV der Freiwilligen Feuerwehr

Marlon Schnohr, Hendrik Wulff, Lena Steinke und Ortswehrführer Lasse Hennings (v. lks.).

Marlon Schnohr, Hendrik Wulff, Lena Steinke und Ortswehrführer Lasse Hennings (v. lks.).

Brenkenhagen. Die Freiwillige Feuerwehr Brenkenhagen traf sich am Freitag, dem 5. Januar zur Jahreshauptversammlung für das Dienstjahr 2023.

Ortswehrführer Lasse Hennings ließ als erstes das Dienstjahr 2023 Revue passieren: Er berichtete, dass die Feuerwehr Brenkenhagen am 31. Dezember 2023 23 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung verzeichnen konnte, davon drei Frauen und zwei Zweitmitglieder. In der Ehrenabteilung zählt die Wehr Brenkenhagen sechs Kameraden sowie zwei Kameradinnen in der Verwaltungsabteilung. Das Einsatzaufkommen lag bei 13 Einsätzen.

Der Ortswehrführer Lasse Hennings sprach einen großen Dank den Familien der Kameradinnen und Kameraden aus, ebenso bedankte er sich bei der Gemeinde Grömitz, dem Tourismus-Service Grömitz, der Polizeistation und dem Rettungsdienst für die jahrelange gute Zusammenarbeit. Des Weiteren sprach Ortswehrführer Lasse Hennings der Dorfbevölkerung Dank und Anerkennung für die Unterstützung beim Auf- und Abbau des Feuerwehrfestes aus. Im Anschluss folgten die Grußworte der Gäste: Bürgervorsteher Matthias Dammer und der Bürgermeister Sebastian Rieke bedankten sich im Namen der Politik, der Gemeinde und des Tourismus-Service Grömitz für die geleistete Arbeit und lobten die Arbeit der Brenkenhagener Wehr.

Kamerad Benjamin Schaletter wurde zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne und Kamerad Matthias Markmann wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert. Marlon Schnohr und Hendrik Wulff wurden als Feuerwehrmänner und Lena Steinke als Feuerwehrfrau in den aktiven Feuerwehrdienst der Wehr aufgenommen. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen