

Kassau. Als erste Wehr im Amt Ostholstein-Mitte führte die Freiwillige Feuerwehr Sierhagen im Mehrzweckhaus Kassau ihre Jahreshauptversammlung durch.
Ortswehrführer Sascha Lademann berichtete über 23 Übungsdienste, diverse Veranstaltungen, die allesamt erfolgreich abliefen und die Teilnahme an zahlreichen Lehrgängen. Besonders herauszuheben war wieder der Familien-Übungsdienst, der auch die Familienmitglieder einbezogen hat. Ebenso wurde 2018 erstmalig ein Truppmann-Lehrgang Teil 1 von der Ortswehr Sierhagen selber ausgerichtet, um die neuen Mitglieder für den Einsatzdienst tauglich zu machen.
Trotz eines umzugsbedingten Abgangs konnte die Mitgliederzahl von 26 auf 28 erhöht werden, womit der positive Trend des Vorjahres fortgesetzt wurde. In der Einsatzbilanz konnte die Wehr mit 40 Einsätzen und einer Alarmübung auf ein Rekordjahr zurückblicken. Diese teilten sich in acht Brände jeder Größe, drei Fehlalarme, 12 Hilfeleistungen, zwei Tiereinsätze, zwei Brandschutzerziehungen und 13 Sicherheitswachen auf.
Bei den Wahlen wurde Markus Krystek als Gerätewart wiedergewählt. Kassenprüfer sind Mark Sell und Manuel Lassnig geworden. Nachdem sich die Mitgliederversammlung für die endgültige Aufnahme der neuen Mitglieder ausgesprochen hat, konnte Gemeindewehrführer Marco Schreier die Kameraden Mark Sell, Jan-Dierk Timm und Paul Venohr auf die Satzung verpflichten und aufgrund der erfolgreich absolvierten Truppmannausbildung Teil 1 zu Feuerwehrmännern befördern. Matthias Neukampf wurde für seine Tätigkeit im Vorstand als Kassenführer zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne befördert. Manuel Lassnig und Nils Böhm konnten nach erfolgreicher Gruppenführerausbildung die Löschmeisterabzeichen in Empfang nehmen.
Bei den Ehrungen wurde Mark Sell für die meisten geleisteten Dienststunden und sein Engagement als Feuerwehrmann des Jahres geehrt und erhielt neben einer Urkunde ein kleines Präsent. Ebenfalls ein Dankeschön für ihre überdurchschnittliche Leistung erhielten Finn Weede, Nils Böhm und Gemeindewehrführer Marco Schreier. (red)