

Lensahn. Fünf neue Jugendliche haben im Laufe des Jahres den
Weg in die Jugendfeuerwehr Lensahn gefunden. Da die Kameraden Emma Martinsen und
Sean Psuja in die Einsatzabteilung übergetreten sind, stehen aktuell 24
Mitglieder in deren Reihen.
In diesem Jahr fanden 30 Dienstabende statt, bei denen die verschiedensten
Themen behandelt wurden. Darunter das Aufbauen eines Löschangriffes, üben für
Wettbewerbe, sowie theoretischer Unterricht und auch als kleiner Höhepunkt die
Handhabung einer Wärmebildkamera.
Beim Schlauchbootwettbewerb in Eutin und beim ebenso veranstalteten Spiel
ohne Grenzen konnten die Plätze 12 und 22 von insgesamt 26 teilnehmenden
Jugendfeuerwehren belegt werden. Beim Maschinistenwettbewerb in Stockelsdorf
belegten die Lensahner aufgrund technischen Defekts eines TSFs und geliehener
Technik aus Malkendorf den 10. Platz. Und auch bei den „Lensahn Tagen“ auf dem
Museumshof präsentierte man sich mit einigen Aktionen. Beim Vergleichswettkampf
im Waldschwimmbad mit der Patenkompanie aus Eutin gelang ein dritter Platz. Auch
die Kinderolympiade war wieder ein voller Erfolg.
Am 31. Juli veranstaltete die Jugendfeuerwehr wieder den Straßenflohmarkt
rund um den Wildkoppelweg. Im August ging es ins Sommerzeltlager. Die Zelte
wurden im Pfadfinderlager in Lensahn aufgeschlagen und jeden Tag veranstaltete
man spannende Tagesausflüge.
Am 4. September war es Zeit für das alljährliche Vogelschießen, bei dem
Marven Krüger den Vogel abschoss und sich somit zum neuen Jugendkönig krönte.
Für eine kleine Auswahl der Jugendfeuerwehr stand ab August dann Üben für die
Abnahme der Leistungsspange an, welche Anna Elwert, Marcel Dahms, Marven Krüger,
Fynn Meyer und Malte Schultze in Zusammenarbeit mit einigen Jugendlichen der
Manhagener Jugendfeuerwehr bestanden haben.
Am 12. November konnten Marcel Dahms und Lukas Froese sich noch über die
Jugendflamme der Stufe 3 freuen, die in Sierksdorf abgenommen wurde. Den letzten
Dienst in diesem Jahr verbrachten die Jugendlichen entspannt mit einem Dia-Abend
und schauten sich die über das Jahr angesammelten Fotos an.
Wahlen: Zum Jugendgruppenleiter wurde erneut Henrik Johnsen
gewählt. Jugendgruppenführer eins wurde Marven Krüger, Jugendgruppenführer zwei
Leon-André Schaller, Kassenwart Connor Sellmann und Schriftwart Markus Hartmann.
Wer Lust auf die Jugendfeuerwehr hat und zwischen 10 und 17 Jahren alt ist,
ist beim ersten Dienst im Jahr 2017 gerne willkommen. Treffpunkt ist am Freitag,
dem 3. Februar 2017 um 18 Uhr im Feuerwehrhaus in der Lütjenburger Straße.
(red/mg)