Alexander Baltz

Juniorwahl 2017 an der JLS - 69 Schüler der 10. Klassen probierten die Demokratie aus

Auch Lilly Marin Spahn (re.) gab ihre Stimme ab. Den Wahlvorstand bildeten Nathalie Niemann und Vanessa Kluge (lks.).

Auch Lilly Marin Spahn (re.) gab ihre Stimme ab. Den Wahlvorstand bildeten Nathalie Niemann und Vanessa Kluge (lks.).

Neustadt. Wählen wie in „echt“ - das war am Freitag vor der Bundestagswahl das Motto an der Jacob-Lienau-Schule. Insgesamt 69 Schüler der 10. Klassen haben an dem bundesweiten Schulprojekt zur Bundestagswahl 2017 teilgenommen.
 
Im Flur vor den Klassenräumen hatte sich ein echter Wahlvorstand mit Wahlkabine und Wahlurne eingerichtet. Die Wahlscheine waren zuvor wie bei den Erwachsenen per Post an die Schüler verschickt worden.
 
Betreut wurde das Projekt von WiPo- und Englischlehrer Bernd Weede. Auch Schulleiter Werner Hendricks machte sich ein Bild vom Ablauf der Juniorwahl: „Die Schüler haben sich intensiv mit den Wahlprogrammen der Parteien auseinandergesetzt. Wir wollen mit dieser Aktion natürlich nicht inhaltlich überzeugen. Die Schüler sollen vorbereitet werden und lernen, zur Wahl zu gehen und dieses Recht nicht verstreichen zu lassen.“
 
Tausende Schüler an 3.490 Schulen haben deutschlandweit ihre Stimme abgegeben. Die Ergebnisse sind am Sonntagabend nach der Bundestagswahl veröffentlicht worden und spiegeln den Bundestrend der „echten“ Bundestagswahl nur teilweise wider: CDU: 27 Prozent (+0,8), SPD: 19,3 Prozent (-2,9), Linke: 7,3 Prozent (+1,1), Grüne: 17,9 Prozent (+1,3), FDP: 8,8 Prozent (+3,1), AfD: 6 Prozent (+3,6), Sonstige: 13,7 Prozent (+2,8). (ab)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen