reporter Neustadt

Kinder- und Jugendparlamentswahl

Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten zur Grömitz Kinder- und Jugendparlamentswahl mit  Bürgermeister Sebastian Rieke (2. v. re.).

Die 17 Kandidatinnen und Kandidaten zur Grömitz Kinder- und Jugendparlamentswahl mit Bürgermeister Sebastian Rieke (2. v. re.).

Grömitz. In Schleswig-Holstein haben in diesem Jahr auch Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, eine Vertretung für ihre Interessen zu wählen. Bereits zum vierten Mal nach 2017, 2019 und 2021 arbeiten zahlreiche kommunale Kinder- und Jugendvertretungen zusammen, um gemeinsam im November die Wahlen der Vertretungen durchzuführen. Die zentrale Wahlwoche liegt rund um den Jahrestag der Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989. Über 50 Interessensvertretungen in Schleswig-Holstein sind in diesem Jahr dabei.

 

So steht auch das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Grömitz vor einer spannenden Neuwahl am Freitag, dem 24. November. In diesem Parlament werden die Interessen der Kinder und Jugendlichen vertreten, um ihre Stimmen in wichtigen Entscheidungen in Grömitz Gehör zu verschaffen. Das Kinder- und Jugendparlament hat in der letzten zweijährigen Amtszeit Veranstaltungen am Jugendstrand durchgeführt und eine Pumptrack in Lenste in Auftrag gegeben. Diese Projekte zeigen, dass das Parlament aktiv daran arbeitet, die Wünsche und Bedürfnisse der jungen Generation umzusetzen. Am Freitag, dem 24. November sind alle Wahlberechtigten zwischen 9 und 18 Jahren zur Wahl aufgerufen. Insgesamt stellen sich 17 Kandidatinnen und Kandidaten mit unterschiedlichen Zielen an diesem Freitag zur Wahl. Vormittags wird bereits in der Grundschule und Gemeinschaftsschule eine Wahlurne bereitgestellt. Zwischen 14 und 18 Uhr lädt das aktuelle Kinder- und Jugendparlament zu einer Wahlveranstaltung auf den Grömitzer Markt beim Rathaus ein. Wahlberechtigte Kinder- und Jugendliche haben noch einmal die Chance bei kostenloser Pizza und alkoholfreien Cocktails ihren Vertreter oder ihre Vertreterin für das Kinder- und Jugendparlament Grömitz zu wählen. Interessierte Bürger und Bürgerinnen haben so die Möglichkeit, mit den amtierenden Mitgliedern des „Kijupa“ in Kontakt zu kommen. Um 18 Uhr werden dann im Rathaus die Stimmen öffentlich ausgezählt.

Das Kinder- und Jugendparlament bietet eine einzigartige Möglichkeit für junge Menschen, ihre Stimme zu erheben und aktiv an der Gestaltung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Der Bürgermeister der Gemeinde Grömitz, Sebastian Rieke hofft auf eine rege Wahlbeteiligung. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen