Ireen Nussbaum

Kinderleicht Leben retten -Amt Ostholstein-Mitte ausgestattet mit Defibrillator

1.500 Euro hat der Defibrillator der Amtsverwaltung gekostet. Manuela Falk ist an die örtlichen Betriebe herangetreten, um die Finanzierung zu ermöglichen.

1.500 Euro hat der Defibrillator der Amtsverwaltung gekostet. Manuela Falk ist an die örtlichen Betriebe herangetreten, um die Finanzierung zu ermöglichen.

Schönwalde. Er ist genauso wichtig wie ein Feuerlöscher, Rauchmelder oder Sicherheitsgurt - der Defibrillator. Auch im Amt Ostholstein-Mitte herrscht Einigkeit über die Wichtigkeit dieses medizinischen Gerätes zur Beseitigung von lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen und unter Umständen zu Wiederherstellung des normalen Herzrhythmus durch elektrische Impulse. Aus diesem Grund war es den Mitarbeitern wichtig, einen Defibrillator anzuschaffen. Dank großzügiger Spenden ortsansässiger Gewerbetreibender konnte diese Anschaffung realisiert werden. Die Amtsverwaltung Schönwalde sprach den zahlreichen Sponsoren, zu denen die Sparkasse Holstein, die Massagepraxis Bungsberg, das Asphaltmischwerk (AMW) Eutin, der Anhängervertrieb Manfred Ruser, die Tischlerei Bauer, die Malerei Achtenberg, der Kfz-Service Schönwalde, die Hausarztpraxis Dr. med. Andreas Hilbert und Kristina Menzel sowie ein stiller Förderer zählen, ihren besonderen Dank aus.
 
Neben dem Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr verfügt Schönwalde nun seit Juni über einen zweiten Defibrillator im Ort. Von der einfachen und sicheren Funktion sowie der Benutzerfreundlichkeit des Geräts konnten sich kürzlich die Mitarbeiter des Amtes bei einer Geräteeinweisung überzeugen. Zudem erhielten sie einen Erste-Hilfe-Kurs durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Anfang des Jahres. Ersthelfer sind Anna Lüth und Dennis Schildknecht und Gerätebeauftragte Michelle Mehnert. Das Gerät ist während der Arbeitszeiten und Anwesenheit der Mitarbeiter zugänglich. (inu)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen