

Brodau. In der „Brodauer Eiche“ trifft heimisch auf mediterran und Frische auf Kreativität. Am 31. März haben Alexandra und Torsten Wegner das Restaurant auf dem Gelände der Feriengemeinschaften Brodau und Elmshorn übernommen und sind mit einem neuen Konzept durchgestartet. Die beiden Vollblutgastronomen bieten klassisch-regionale Gerichte mit spanischer Note an.
„Wir freuen uns dass wir hier so herzlich aufgenommen wurden und unser Angebot schon sehr gut angenommen wird“, betonen Alexandra und Torsten Wegner. 17 Jahre lang haben sie das Restaurant auf dem Campingplatz Walkyrien betrieben. Zwischenzeitlich ging es für zwei Jahre auf die Insel Fuerteventura, von wo es dank der Beiden viele köstliche Ideen an die norddeutsche Waterkant geschafft haben. Regie in der Küche führt Profikoch Torsten Wegner, während Alexandra Wegner für den Service zuständig ist. Das Team besteht aus langjährigen Mitarbeitern, darunter Jens Blohm, der bereits seit über 10 Jahren an der Seite von Torsten Wegner fürs leibliche Wohl der Gäste sorgt. Das kleine Team sucht nun Unterstützung im Service. „Wir freuen uns auf einen sympathischen Menschen, der in unser familiäres Team passt“, erklärt Torsten Wegner.
Klassische Küche mit spanischem Touch
Im Restaurant „Brodauer Eiche“ wird ein besonderer Fokus auf frischen Fisch (vom Neustädter Markt) gelegt. Zudem ist mit feinem Rumpsteak vom Weiderind oder Sauerfleisch, Currywurst und Schnitzelvariationen auch für die Fleischfans gesorgt. Kleiner Ausblick auf die kühle Jahreszeit: Dann werden die Gäste mit leckeren Wildgerichten, Ente, Grünkohl und Co. verwöhnt. Doch zurzeit ist ja noch beste Grillzeit. Und die wird in der „Brodauer Eiche“ angemessen zelebriert mit mariniertem Grillfleisch, zweierlei Kartoffelsalaten und leckeren Saucen, die genau wie die Marinaden nach eigenen Rezepten vor Ort produziert werden. Außerdem lockt eine große Tafel im Gastraum mit Wochenangeboten, bei denen sich Torsten Wegner immer aufs Neue vom saisonalen Angebot inspirieren lässt.
Die spanischen Einflüsse finden sich zum Beispiel bei den köstlichen „Matjes mediterran“, die in pikanter Sauce serviert werden oder beim Dorschfilet, das zusammen mit Papas Arrugadas, dem traditionellen kanarischen Kartoffelgericht auf den Teller kommt. Selbstverständlich gibt es auch bei der Weinauswahl feine Tropfen von der iberischen Halbinsel. Sowieso erfüllt die Getränkekarte viele Wünsche. Tipp: Es gibt Dithmarscher und helles Hefeweizen von Weihenstephan, beides frisch gezapft vom Fass.
Ebenfalls geschmackvoll: die Ausstattung
Zum Schlemmen und Feiern stehen im Restaurant „Brodauer Eiche“ drei verschiedene Räume zur Verfügung: der freundlich gestaltete Gastraum mit viel heller Holzoptik, das sogenannte Sofazimmer, wo es mit grünen Polstermöbeln so richtig behaglich wird und der Wintergarten mit viel Licht und großem Ausblick. Bei schönem Wetter lädt zudem die Terrasse zu einer leckeren Auszeit ein. So findet sich für jeden Geschmack das richtige Plätzchen, egal ob man sich zu zweit einen schönen Abend machen möchte oder mit mehreren unterwegs ist. Auch für Familienfeste, Firmenfeiern oder Vereinstreffen sind die Räumlichkeiten bestens geeignet.
Das Restaurant „Brodauer Eiche“, Haffkamp 5, ist geöffnet montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 17 bis 21 Uhr sowie samstags und sonntags von 12 bis 14 und 16 bis 21 Uhr. Dienstag ist Ruhetag. Aktuelle, saisonale Öffnungszeiten finden sich bei Google oder Facebook unter "Brodauer Eiche 2.0".
Es ist sinnvoll, vorab einen Tisch zu reservieren unter der Tel. 0175/4406434. Die Gerichte können unter dieser Nummer auch zum Mitnehmen vorbestellt werden. (he)