

Neustadt. Museum einmal ganz anders: Die Administratoren der Facebookgruppe „Du lebst schon lange in Neustadt, wenn …“ laden am Samstag, dem 23. April dazu ein, im zeiTTor zusammen mit Neustädter Originalen alte Fotos von Neustadt und Erinnerungen und Erlebnisse „von früher“ auszutauschen. Zu diesem Anlass haben Ulrike Diestel-Zanke, Ulrike Gollan-Lambeck und Thomas Schwarz über 500 historische Bilder im zeiTTor für kurze Zeit ausgestellt, nämlich vom 23. April bis zum 22. Mai. Die Drei haben seit mittlerweile vier Jahren ehrenamtlich in mühevoller Kleinarbeit Fotos gesichtet, digitalisiert, ausgedruckt und laminiert. Während in der Facebookgruppe „Du lebst schon lange in Neustadt, wenn …“ alte Fotos von Neustadt in der Internetgemeinschaft vorgestellt und diskutiert werden, sind die Bilder im zeiTTor dreidimensional zu sehen. Eine Gemeinsamkeit zwischen der Facebookgruppe und dem Klönschnacknachmittag gibt es allerdings: Jeder kann mit seinem Wissen dazu beitragen, unbekannte Orte in Neustadt oder Personen auf den alten Bildern zu identifizieren. Vor allem geht es am 23. April nämlich um den Austausch von Informationen und um den Klönschnack. Von 11 bis 16 Uhr können im zeiTTor alte und junge Neustädter in gemütlicher Runde gemeinsam in alten Bildern schmökern, Erinnerungen austauschen und alte Bekannte treffen. Der Eintritt kostet 3,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre besuchen das zeiTTor kostenfrei. (red)