Marlies Henke

Küche mit Charakter – Offene Raumplanung in Küche Ess- und Wohnbereich

Foto: djd/TopaTeam/Raumplus

Foto: djd/TopaTeam/Raumplus

Für immer mehr Menschen ist Kochen heute nicht nur eine Notwendigkeit, sondern Freizeitspaß und Leidenschaft. Funktional sollten Küchen natürlich sein, aber sie dürfen auch Charakter zeigen. „Offene Wohnküchen werden immer beliebter, sagt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.
Raum für Kommunikation
Die Idee der Wohnküche ist nicht neu - ganz im Gegenteil, berichtet Küchenexperte Michael Ritz von TopaTeam: „So mancher erinnert sich noch an die Küche der Großeltern. Sie war alles in einem - Wohn- und Essbereich, Vorratsraum und Mittelpunkt des Familienlebens.“ Diese kommunikative Gestaltung wird heute wiederentdeckt, allerdings in modernem Gewand: Hightech-Öfen und Induktionsherde treffen auf geölte Naturhölzer, die wohnliche Atmosphäre in die Küche bringen. Besonders beliebt sind zentrale Kücheninseln. Hinzu kommen Elemente, die man eher im Wohnzimmer vermuten würde. So finden sich zwischen Unterschränken plötzlich eingepasste Sitzbänke mit farbenfrohen Kissen, integrierte Regale schaffen Platz für die Kochbuch-Sammlung.
Beratung beim Experten vor Ort
Ganz gleich, wie die persönlichen Vorlieben aussehen, Küchen werden zehn Jahre und oft noch länger genutzt. Umso wichtiger ist, gründlich zu planen und sich Rat vom Profi zu holen. Fachleute aus dem Tischlerhandwerk etwa finden Lösungen für jeden Grundriss - ob Neubau oder Modernisierung - und können bei der Planung und Gestaltung ihre ganze Erfahrung einbringen. (djd).


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen