Landesverbandstag des Maler- und Lackiererhandwerks
Neustadt in Holstein. Mehr als 100 selbstständige Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Teilen des nördlichsten Bundeslandes sowie Vertreter des Maler-Großhandels und Repräsentanten der regionalen Politik und Wirtschaft waren Ende September 2023 der Einladung des Landesinnungsverbandes des Maler- und Lackiererhandwerks Schleswig-Holstein zum 143. Landesverbandstag in die Eventfabrik nach Neustadt gefolgt. Der Landesverbandstag ist traditionell der Höhepunkt der gemeinsamen Arbeit aller Maler- und Lackierer-Innungen in Schleswig-Holstein und fand zu ersten Mal seit 13 Jahren wieder in Ostholstein statt. Gastgebende Innung des Landesverbandstages im Jahr 2023 war die Maler- und Lackierer-Innung Holstein Nord für die Kreise Ostholstein und Plön unter der Verantwortung von Obermeister Hauke Scheef von der Insel Fehmarn.
Auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung stand die Neuwahl des Vorstandes des Landesinnungsverbandes. Die Delegierten wählten dabei den Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Flensburg-Schleswig Ralph Bellendorf aus Süderstapel (Kreis Schleswig-Flensburg) zum neuen Landesinnungsmeister des Maler- und Lackiererhandwerks in Schleswig. Dieser folgt auf Andreas Kröger aus Manhagen (Kreis Ostholstein), der sich nach 15-jähriger Amtszeit als Landesinnungsmeister nicht wie-der zur Wahl gestellt hatte. Als Dank für seinen Einsatz und seine Verdienste um das farbige Handwerk im nördlichsten Bundesland wurde der Andreas Kröger einstimmig zum Ehrenlandesinnungsmeister ernannt. Gleichzeitig überreichte der Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung Holstein Nord Hauke Scheef dem ausscheidenden Landesinnungsmeister eine Ernennungsurkunde zum Ehrenobermeister der Maler- und Lackierer-Innung für Ostholstein und Plön.
Unter der professionellen Moderation von Carsten Kock diskutierte im Anschluss eine hochrangige Talkrunde über die Ergebnisse der so genannten Delphi-Studie „Malerhandwerk 2040“. Dabei gaben unter anderem der Präsident des Bundesverbandes Farbe-Gestaltung-Bautenschutz Guido Müller, der neue Landrat des Kreises Ostholstein Timo Gaarz, der Bürgermeister der Stadt Neustadt Mirko Spieckermann sowie Landesinnungsmeister Ralph Bellendorf ihre Erwartungen zur Zukunft des Maler- und Lackiererhandwerks in Deutschland in den kommenden zwei Jahrzehnten wieder.
Im Fokus des Landesverbandstages stand darüber hinaus die Ehrung des Landessieger im Leistungswettbewerb des Maler- und Lackiererhandwerks, der im September 2023 im Rahmen der NordBau-Messe in Neumünster stattgefunden hat.
Vor Tausenden Besucher der größten Baumesse Nordeuropas hatten die innungsbesten Junggesellen Schleswig-Holsteins des Abschlussjahrganges 2023 in den Neumünsteraner Messehallen über drei Arbeitstage eine anspruchsvolle Aufgabe zu erfüllen. Die drei besten Wettbewerbsteilnehmer dieses Jahres wurden durch Ralph Bellendorf in Neustadt für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.
Erste Landessiegerin wurde Sarah-Sophie Hanusa (Ausbildungsbetrieb Berufsbildungswerk Neumünster). Den zweiten Platz im Vergleich der besten Junggesellen des Abschlussjahrganges 2023 zwischen Nord- und Ostsee belegte Abdul Hossein Hosseini (Ausbildungsbetrieb Malereibetrieb Mundt, Ahrensburg) und als Drittbester hatte sich Hannes Koll (Ausbildungsbetrieb Egon Rohwer Malermeister, Kiel) seine Ehrung verdient. Alle drei erhielten aus den Händen des neuen Landesinnungsmeisters als Anerkennung ihrer Leistungen einen hochwertigen Weiterbildungsgutschein.
Mit einem stimmungsvollen Abend bei Livemusik und Essen vom Buffet klang die Jahreshauptveranstaltung des schleswig-holsteinischen Maler- und Lackiererhandwerks aus. (red)