![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
![Die Kinder und das pädagogische Team sind begeistert von den neuen Möglichkeiten und bedankten sich bei den Eheleuten Achtenberg (Bildmitte) mit einem Segen Gottes und einer kleinen Nascherei.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/418/213418/213418_Spende_an_Kita_Schoenwalde_onlineZuschnitt.jpg?_=1738835100&w=236&a=1.5&f=cover)
Lensahn. Beate Rinck vom Förderverein Hospiz Wagrien-Fehmarn berichtete auf einer Veranstaltung des Landfrauenvereins Lensahn über ihr Engagement, sich für den Bau eines Hospizes in Oldenburg einzusetzen. Das Hospiz ist eine spezialpflegerische Einrichtung zur würdevollen Versorgung am Lebensende. Die nächsten Hospize befinden sich in Lübeck und Kiel und sind für Angehörige aus Ostholstein schwer erreichbar. Im geplanten Hospiz in Oldenburg sollen 12 Gästeplätze und auch Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige zur Verfügung stehen. Die Aufenthaltsdauer beträgt im Schnitt drei Wochen und kann verlängert werden. Die Wünsche der Gäste werden respektiert und umgesetzt, was einen hohen Personalschlüssel zur Folge hat. (red)