Marco Gruemmer

Lensahn: TSV hat 2019 ehrgeizige Ziele

Lensahn. Rein sportlich gehörte das Jahr 2018 für den TSV Lensahn zu den erfolgreichsten seiner Geschichte. Vor allem im Jugendbereich wurden herausragende Leistungen erbracht. Gleich drei Mannschaften sicherten sich im Jugendfußball die Meisterschaft, zwei von ihnen stiegen in die Landesliga (zweithöchste Spielklasse in Schleswig-Holstein) auf. Starke Ergebnisse lieferten auch die Sparten Karate, Triathlon und Leichtathletik. In der Leichtathletik hat der TSV Lensahn mit dem Kugelstoßer Manfred Madsen sogar einen Deutschen Meister in seinen Reihen.
 
Als Höhepunkt nannte der 1. Vorsitzende allerdings die Weltmeisterschaft im Triple-Ultra-Triathlon, bei der der Pole Robert Karas in 30:48:57 Stunden einen Fabel-Weltrekord aufstellte (der reporter berichtete).
 
„Zudem konnten abermals alle Sparten mit qualifizierten Obleuten, Trainern besetzt und mit dem gewünschten Trainingsmaterial ausgestattet werden“, freute sich Wolfgang Prehn.
 
Aktuell beträgt der Mitgliederbestand 1.096. Damit zählt der TSV Lensahn zu den mitgliedsstärksten Vereinen in Ostholstein.
 
Bei seinem Ausblick auf 2019 nannte der 1. Vorsitzende die Weiterführung des bundesweiten Pilotprojektes, in dem es unter Federführung der Arbeiterwohlfahrt um „Gesundheitsförderung und Prävention für ältere Menschen im Quartier“ geht. Außerdem soll im März eine Darts-Sparte gegründet werden und nach Ostern startet „Erlebnisturnen mit allen Sinnen“ für Kinder von sechs bis 12 Jahre. Seinen 965. Geburtstag möchte der TSV Lensahn am Samstag, dem 22. Juni mit einem „Tag der offenen Tür“ feiern. Dabei sollen sich alle Sparten des TSV Lensahn der Öffentlichkeit präsentieren. Das letzte Juli-Wochenende steht dann wieder ganz im Zeichen des 28. Triple-Ultra-Triathlon, der Athleten aus über 10 Nationen nach Lensahn führt.
 
Bürgervorsteher Rolf Schröder, selbst seit fast 65 Jahren Mitglied im TSV Lensahn, gab bekannt, dass die Gemeinde 45.000 Euro in den Haushalt gestellt hat, um das Flutlicht auf dem Kunstrasen auf LED umzurüsten. Auch für den Rasenplatz stellte er die lange gewünschte Flutlichtanlage in Aussicht. Zudem habe die Gemeinde die Übungsleiterpauschale auf 2,50 Euro erhöht. Pastor Hans Hillmann zitierte in seinem Grußwort aus der Bibel und brachte einige Verse mit den Sportarten im TSV in Verbindung.
 
Ehrungen
Eine ganz besondere Ehrung konnte Lars Gallowsky in Empfang nehmen. Als einer von nur 11 Preisträgern in Schleswig-Holstein wurde er mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2018 ausgezeichnet. Lars Gallowsky ist im TSV Lensahn Jugendtrainer und zuständig für das Melde- und Passwesen. Frank Bornhöft als Mitglied des Ausschusses für Freiwilligenengagement und Ehrenamt im Schleswig-Holsteinischen Fußballverband nannte Lars Gallowsky einen Teamplayer, Antreiber und Motivator, der sein Motto „Kein Kind ohne Fußball“ lebt und prägt.
 
Bronzene Leistungsnadel: Bujar Krasniqi, Malte Ziesmer, Lutz van Bühren, Thorben Ratje. Silberne Leistungsnadel: Sören Ziesmer. Goldene Leistungsnadel: Dirk Bruhse, Marion Zecher.
 
25 Jahre: Kristine Höper, Jan-Peter Hollesen, Heidrun Jens, Klaus-Wigand Jens, Harri Knorr, Karsten Knorr, Kirsten Laage, Hedwig Schröder, Nicolaus von Fallois. 50 Jahre: Frank Müller. 60 Jahre: Jürgen Kloß. 65 Jahre: Manfred Madsen, Horst Sakarin, Wilfried Wahmes.
 
Wahlen
Die Vorstandswahlen brachten keine Veränderungen. Wiedergewählt wurden Henning Steffen als 2. Vorsitzender, Sören Ziesmer als Kassenwart und Heino Baumann als 2. Vorsitzender. Als Jugend- und Sportwart wurde Kai-Uwe Schmütz bestätigt. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen