reporter Neustadt

„Licht der Freiheit“ bei der Flucht über die Ostsee

Dahme. Während der DDR-Zeit gab es etwa 5.000 Fluchtversuche über die Ostsee. Weniger als 600 Flüchtende erreichten ihr Ziel. Knapp 200 verloren ihr Leben bei dem Versuch zu fliehen. Tausende landeten in den Zuchthäusern und Gefängnissen der DDR. Der Leuchtturm Dahmeshöved war „das Licht der Freiheit“, die Landmarke, die die Freiheit bedeutete. In Dahmeshöved erinnern heute ein im Jahr 2000 errichteter Gedenkstein und eine Informationstafel an diese Zeit. Die Initiatorin zum Errichten dieses Gedenkortes war Heidrun Reshöft.

Zur Erinnerung an diese Zeit zeigt der Heimat- und Kulturverein Dahme jetzt nach fünfjähriger Pause wieder den Film „Über das Meer“, der die DDR-Flucht des Erhard Schelter beschreibt. In Gegenwart des Extremsportlers Wolfgang Kulow, der im Jahr 2000 die Strecke Boltenhagen - Dahme durchschwamm, und von Heidrun Reshöft werden Fragen beantwortet und kann der Wert in Freiheit leben zu können diskutiert werden.

Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 22. September um 19 Uhr im Strandhuus am Nystedplatz statt. Der Eintritt ist frei. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen