

DRK Kreisverband Ostholstein nahm am Fackellauf nach Solferino teil
Neustadt in Holstein. Gespanntes Warten an der Hafenwestseite in Neustadt am Samstagmittag: Mehrere DRK-Teams verschiedener Ortsvereine samt ihrer Einsatzfahrzeuge aus dem ganzen Kreis Ostholstein waren gekommen, um beim traditionellen Fackellauf nach Solferino dabei zu sein. In diesem Jahr nehmen erstmals alle Bundesländer - und damit auch Schleswig-Holstein - daran teil.
Mit einem Fackelzug von Solferino nach Castiglione delle Stiviere in Norditalien wird seit 1992 an an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung am 24. Juni 1859 erinnert. An diesem Tag wurde der Schweizer Henry Dunant auf einer Geschäftsreise mit den Konsequenzen der Schlacht von Solferino konfrontiert, einer der blutigsten Kämpfe der Weltgeschichte.
Die Schlacht gilt als Geburtsstunde des Roten Kreuzes: In den Tagen nach der Schlacht wurde die etwa acht Kilometer entfernte Stadt Castiglione delle Stiviere durch die Aktivitäten von Rotkreuzbegründer Dunant zum Mittelpunkt der Hilfeleistungen für die Verwundeten. Da nicht alle Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler am Fackelzug in Italien teilnehmen können, hat das Deutsche Rote Kreuz den Fackellauf nach Solferino initiiert. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino erreicht. Nach dem Startschuss des Staffellaufs durch das Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes am 16. Februar in Berlin erreichte die Fackel am vergangenen Samstag den DRK-Kreisverband Ostholstein per Wasserwacht-Motorboot von Lübeck nach Neustadt.
Die DRK-Mitglieder vor Ort an der Hafenwestseite standen Spalier, als Kreisbereitschaftsleiter Robin Cyriacks das Feuer vom Kreisverband Lübeck überreicht bekam. Auch Bürgermeister Mirko Spieckermann und Stadtwehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Alexander Wengelewski wollten sich diesen Augenblick nicht entgehen lassen. Lange verweilte die Fackel allerdings nicht in Neustadt, denn es ging direkt weiter per DRK-Kolonnenfahrt nach Bad Oldesloe in den Kreis Stormarn. Über insgesamt 10 DRK-Kreisverbände wird die Fackel in einem Staffellauf bis zum 11. März durch Schleswig-Holstein getragen und dann an den Landesverband Hamburg weitergegeben. (ab/red)