Liebesschlösser mussten von Seebrücke entfernt werden
Kellenhusen. Vor etwa 20 Jahren ist der Brauch aufgekommen, vermutlich aus Italien, dass sich Paare ihrer ewigen Liebe mit einem gravierten Vorhängeschloss versichern. Gerne werden Brückengeländer für das Anbringen dieser Schlösser verwendet. So auch in Kellenhusen an den Reusen der Seebrücke. Aufgrund der durch Flugrost entstehenden Schäden an der Seebrücke, musste der Tourismus-Service nun mehrere hundert der Liebesschlösser abnehmen. Damit nicht weiterhin Schlösser an der Seebrücke aufgehängt werden, wurde vor Jahren schon eine „Kusshaltestelle“ an der Promenade eingerichtet. An einem Gestell in Form eines Seesterns können die Schlösser angebracht werden. Dieses Gestell wurde nun erweitert, um den Liebespaaren weiteren Platz für ihre Schlösser anzubieten. Neue Exemplare auf der Seebrücke müssen vom Bauhof umgehend wieder abgenommen werden, Hinweisschilder machen darauf ebenfalls vor Ort aufmerksam. Sollten Liebespaare befürchten, dass ihre Beziehung durch das Abnehmen der Schlösser von der Seebrücke ernsthaften Schaden nehmen könnte, dürfen sie die noch lesbaren Schlösser in der Tourist-Information in der Waldstraße abholen. Die Mehrzahl der Schlösser ist jedoch so stark beschädigt, dass nichts mehr erkennbar ist. (red)
Vorletzte Kulturmatinee weckt Vorfreude auf Kabarett am Sonntag, dem 9. März
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/549/213549/213549_bitcoin_onlineZuschnitt.jpg?_=1739280607&w=236&a=1.5&f=cover)
Wirtschaftskriminalität auf dem Vormarsch
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/537/213537/213537_polizeimeldung_onlineZuschnitt.jpg?_=1739269617&w=236&a=1.5&f=cover)
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall
![](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/404/213404/213404_menschenkette_onlineZuschnitt.jpg?_=1739170800&w=236&a=1.5&f=cover)