

Neustadt. Am Neustädter Rundhafen trafen sich an den Tagen von Mittwoch, dem 5. bis Freitag, dem 7. Juli Schüler der des Küstengymnasiums zu einem Flexprojekt, was heißt das Schüler verschiedner Klassen und sogar Jahrgänge daran teilnehmen durften. Insgesamt 12 Schülerinnen von der achten bis elften Klasse der Schule kamen zusammen um gemeinsam die Holzwand am Rundhafen zu verschönern. Frau Kathrin Jansen, eine Lehrerin der Schule beaufsichtigte und unterstützte das Projekt tatkräftig.
Bei der Gestaltung wurde sich naheliegender Weise an dem maritimen Unterwasserstil orientiert.
Die Schülerin Nathalie Baumgärtner entwarf eine Skizze die dann als Vorlage für die Wand genutzt wurde.
Schon während der Arbeiten an der Wand bekamen die kunstbegeisterten positive Resonanz von vielen Passanten zu hören. Daher freuen und wünschen die Gruppe sich schon jetzt mehr solcher Möglichkeiten zur Verschönerung Neustadts.
Als kleines Dankeschön bekamen die Malerinnen auch noch eine Currywurst von der Kombüse am Rundhafen aufs Haus. Pinsel und Farben bekamen Sie als Unterstützung für das Engagement von der Hafenmeisterei der Stadt gestellt. (rs)